Betriebswirtschaft für Architekten und Bauingenieure :
General Material Designation
[Book]
Other Title Information
Erfolgreiche Unternehmensführung im Planungsbüro
First Statement of Responsibility
von Dietmar Goldammer.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Wiesbaden
Name of Publisher, Distributor, etc.
Vieweg+Teubner Verlag
Date of Publication, Distribution, etc.
2012
CONTENTS NOTE
Text of Note
Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Kapitel-1; Einleitung; 1.1 Die Zielgruppe; 1.2 Die Branche; 1.3 Die Wertschöpfungskette am Bau; 1.4 Der Wandel im Planungsbüro; 1.5 Die Herausforderungen; Kapitel-2; Unternehmensleitung; 2.1 Das Unternehmensziel; 2.2 Die Strategie; 2.3 Das Leistungsspektrum; 2.4 Einzugsbereich; 2.5 Die Ressourcen; 2.6 Die Corporate Identity; 2.7 Die Werteorientierung; 2.8 Das Unternehmensleitbild; 2.9 Die Stärken und Schwächen; 2.10 Die Finanzierung; 2.11 Das Qualitätsmanagement-System (QMS); 2.12 Die Partner; 2.13 Die Rechtsform; 2.14 Der Unternehmenswert; 2.15 Der Unternehmer. Kapitel-3Organisation und Controlling; 3.1 Interne Organisation; 3.2 Der Projektleiter; 3.3 Das Controlling-System; 3.4 Die Controlling-Software; 3.5 Die Zeiterfassung; 3.6 Kosten und Erlöse; 3.7 Kalkulation; 3.8 Die Deckungsbeitragsrechnung; 3.9 Die Wirtschaftlichkeitsanalyse; 3.10 Die Arbeitsproduktivität; 3.11 Die Messgrößen; 3.12 Die "weichen" Faktoren; 3.13 Das Frühwarnsystem; 3.14 Benchmarking; 3.15 Das Forderungsmanagement; Kapitel-4; Akquisition und Kommunikation; 4.1 Der Markt; 4.2 Kundenwissen; 4.3 Kundenanalyse; 4.4 Kundenportfolio; 4.5 Kundenbefragung; 4.6 Konkurrenzanalyse. 4.7 Erkennen und Vermitteln des Nutzens4.8 Akquisition neuer Kunden; 4.9 Der Bewerbungsbrief; 4.10 Networking; 4.11 Partner und Mittler für Aufträge; 4.12 Selbstdarstellung; 4.13 Kundenpflegekonzept; 4.14 AIDA; 4.15 Unique Selling Proposition (USP); 4.16 Gefährdete Kundenbeziehungen; 4.17 Customer-Relationship-Management (CRM); Kapitel-5; Mitarbeiterführung; 5.1 Der Arbeitsmarkt; 5.2 Attraktivität des Arbeitsplatzes; 5.3 Mythos Motivation; 5.4 Personalpolitik; 5.5 Der "Faktor" Personal; 5.6 Das Anforderungsprofil; 5.7 Personalmarketing; 5.8 Das Bewerbungsgespräch; 5.9 Materielle Entlohnung. 5.10 Immaterielle Entlohnung5.11 Arbeitsbedingungen; 5.12 Integration; 5.13 Umgang miteinander; 5.14 Personalentwicklungskonzept; 5.15 Weiterbildung; 5.16 Mitarbeitergespräche mit Zielvereinbarungen [5]; 5.17 Jahresinformationsgespräch; 5.18 Mitarbeiterbeteiligung; Kapitel-6; Perspektiven; 6.1 Trends; 6.2 Der Veränderungsprozess; 6.3 Businessplan; 6.4 Masterplan; 6.5 Aufbau eines neuen Geschäftsfeldes; Kapitel-7; Anhang: Anregungen für die gemeinsame Fortbildung; 7.1 Workshop: Wer sind wir, was können wir, wohin wollen wir?; 7.2 Workshop: Akquisition und Kommunikation. 7.3 Workshop: Ingenieure bereiten sich auf ihre Zukunft vor --; wie machen sie das?7.4 Das Qualifizierungsprogramm; 7.5 Das Betriebswirtschaftshandbuch; 7.6 Planspiel: Unternehmensportrait(Flyer); 7.7 Planspiel: Kundeninformationsbrief; 7.8 Planspiel: Aufbau des Netzwerkes; 7.9 Planspiel: Prozessorientierung; 7.10 Planspiel: Positionierung eines Planungsbüros; 7.11 Planspiel: Gründung eines Planungsbüros; Abbildungsverzeichnis; Literatur; Sachverzeichnis.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Für die erfolgreiche Führung eines Planungsbüros reicht es nicht aus, technisch perfekt zu sein. Architekten und Ingenieure in leitenden Positionen müssen auch die Verantwortung für den wirtschaftlichen Erfolg von Projekten übernehmen. Dazu ist es unerlässlich, dass sie die betriebswirtschafltichen Zusammenhänge kennen und Methoden und Werkzeuge zur Steuerung anwenden können. Diese Fachbuch vermittelt das Basiswissen der Betriebswirtschaft und befähigt den Planer, die angemessenen Rahmenbedingungen für sein Unternehmen zu schaffen, die Profitabilität zu messen und zu lenken und so den langfris.