Deutsche rentenversicherung -- basis der altersvorsorge :
نام عام مواد
[Book]
ساير اطلاعات عنواني
grundwissen und beispiele für die beratungspraxis, Rechtsstand 1. Juli 2014
نام نخستين پديدآور
Steffen Horn, Dirk r. Schuchardt.
وضعیت نشر و پخش و غیره
محل نشرو پخش و غیره
Wiesbaden
نام ناشر، پخش کننده و غيره
Springer Gabler
تاریخ نشرو بخش و غیره
2015
مشخصات ظاهری
نام خاص و کميت اثر
: illustrations
یادداشتهای مربوط به مندرجات
متن يادداشت
Vorwort Steffen Horn; Vorwort Dirk R. Schuchardt; Inhaltsverzeichnis; Kapitel 1; Das gesetzliche Leistungsspektrum; 1.1 Das Rechtsdienstleistungsgesetz; 1.2 Soziale Sicherung in Deutschland; 1.3 Gesetzliche Versorgung innerhalb der ersten Säule; 1.4 Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung; 1.4.1 Generationsvertrag und Umlageverfahren; 1.4.2 Einnahmen und Ausgaben der gRV; 1.4.3 Zukünftige Finanzierbarkeit; Literatur; Kapitel 2; Versicherter Personenkreis; 2.1 Formen einer Mitgliedschaft; 2.1.1 Versicherung kraft Gesetzes; 2.1.2 Freiwillige Versicherung (7 SGB VI). 2.1.3 Selbständige ohne obligatorische Rentenversicherung2.2 Nachversicherung (8 SGB VI); Kapitel 3; Rentenklarheit auf Kundenseite schaffen; 3.1 Renteninformation; 3.1.1 Die Renteninformation auf einen Blick; 3.1.2 Praxisumgang mit der Renteninformation; 3.2 Kontenklärungsverfahren; 3.3 Formularkrieg vermeiden; 3.4 Erläuterungen zu einer Rentenauskunft; 3.4.1 Titelseite; 3.4.2 Punkt A Rentenhöhe, KVdR/Pflege; 3.4.3 Punkt B Rentenantragstellung und Rentenbeginn; 3.4.4 Punkt C Monate für die Wartezeit; 3.4.5 Punkt D Rente wegen Erwerbsminderung; 3.4.6 Punkt E Altersrenten. 3.4.8 Punkt G Altersrente für schwerbehinderte Menschen3.4.7 Punkt F Regelaltersrente; 3.4.9 Punkt H Altersrente für langjährig Versicherte; 3.4.10 Punkt I Altersrente für besonders langjährig Versicherte; 3.4.11 Punkt J Hinterbliebenenrenten; 3.4.12 Punkt K Hinweise zum Versicherungsverlauf; 3.4.13 Punkt L Private Altersvorsorge; 3.4.14 Punkt M Besteuerung der Alterssicherung; 3.4.15 Punkt N Auskunft und Beratung; 3.4.16 Punkt O Bestandteile der Rentenauskunft; 3.4.17 Anlage 1 der Rentenauskunft; 3.4.18 Anlage 2 (Versicherungsverlauf); Literatur; Kapitel 4; Bruttorenten zu Nettorenten. 4.1 Krankenversicherung der Rentner KVdR4.1.1 Fazit; 4.2 Steuerliche Betrachtung; 4.2.1 Erwerbsphase; 4.2.2 Rentenphase; Kapitel 5 ; Anlagen zum Buch; 5.1 Anlage 1 --; Die fünf Sozialversicherungszweige; 5.2 Anlage 2 --; Entwicklung Beitragszahler zu Rentenempfänger; 5.3 Anlage 3 --; Einnahmen und Ausgaben der gRV Jahr 2012; 5.4 Anlage 4 --; Wichtige Adressen und Ansprechpartner; 5.5 Anlage 5 --; Rentenanpassung; 5.6 Anlage 6 --; Ermittlung des Kaufkraftverlustes; 5.7 Anlage 7 --; Regelaltersrenteneintritt; 5.8 Anlage 8 --; Drei-Schichten-Modell; 5.9 Anlage 9 --; Steuererklärungspflicht Ja oder Nein? 5.11 Anlage 11 --; Übersicht Formulare DRV5.12 Anlage 12 --; Wer geht wann in Rente?
یادداشتهای مربوط به خلاصه یا چکیده
متن يادداشت
Wir sichern Generationen. heißt es im Öffentlichkeitsauftritt der Deutschen Rentenversicherung. Doch was heißt die gesetzliche Rentenabsicherung, für die rund 81 Millionen Bürger in Deutschland heute und vor allem in 20, 30 oder gar 50 Jahren? Bei vielen Bürgern bildet die Deutsche Rentenversicherung (DRV) und deren gesetzlichen Leistungen eine feste Planungsgröße. Der Versicherte erhält Schutz - ob bei Erwerbsminderung oder im Alter. Für viele Hinterbliebene entsteht ein zusätzlicher finanzieller Anker. Mit der Einführung des Alterseinkünftegesetzes im Jahre 2005 wurde die steuerliche Betra.
موضوع (اسم عام یاعبارت اسمی عام)
موضوع مستند نشده
BUSINESS & ECONOMICS -- Insurance -- Risk Assessment & Management.
موضوع مستند نشده
Insurance -- Germany.
موضوع مستند نشده
Retirement -- Germany.
رده بندی کنگره
شماره رده
HG8618
نشانه اثر
.
S744
2015
نام شخص به منزله سر شناسه - (مسئولیت معنوی درجه اول )