Eine Bestandsaufnahme aus handels- und steuerrechtlicher Sicht
نام نخستين پديدآور
herausgegeben von Carl-Christian Freidank, Stefan Rössler.
وضعیت نشر و پخش و غیره
محل نشرو پخش و غیره
Berlin, Heidelberg
نام ناشر، پخش کننده و غيره
Springer Berlin Heidelberg : Imprint : Springer
تاریخ نشرو بخش و غیره
1998
یادداشتهای مربوط به مندرجات
متن يادداشت
Rechnungslegungspolitik als Instrument der Unternehmensführung --; Ein Überblick über die Grundlagen, Ziele und Instrumente handelsrechtlicher Rechnungslegungspolitik --; Historische Entwicklung der Rechnungslegungspolitik --; Zielformulierungen und Modellbildungen im Rahmen der Rechnungslegungspolitik --; Rechnungslegungspolitik --; Die Instrumente --; Rechnungslegungspolitische Spielräume im Rahmen der International Accounting Standards --; Optimierungsmodelle zur Bilanzgestaltung --; Einsatzmöglichkeiten mathematischer Optimierungsmodelle für die internationale Rechnungslegungspolitik --; Simultane Modelle der handelsrechtlichen Bilanzpolitik von Kapitalgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung der Internationalisierung der Rechnungslegung --; Entwicklungsstand der Modelldiskussion im Bereich der Steuerbilanzpolitik --; Flexibilitätsanalyse des steuerbilanzpolitschen Instrumentariums --; Die Optimierung des bilanzpolitischen Mitteleinsatzes bei Gewinnglättungsverhalten --; Ziele, Wirkungen und Gestaltung der Unternehmenspublizität: Was lehrt die empirische Forschung? --; Perspektiven für die neunziger Jahre --; Rechnungslegungspolitische Strategien für den Konzern --; Grenzen der Rechnungslegungspolitik und steuerliche Betriebsprüfung --; Die Qual mit der Wahl --; Rechnungslegungspolitik aus der Sicht der Finanzverwaltung --; Rechnungslegungspolitik von Versicherungsunternehmen --; Rechnungslegungspolitik von Banken --; Rechnungslegungspolitik im Rahmen des Öffentlichen Rechnungswesens --; Handelsrechtliche Sonderbilanzen als Objekte rechnungslegungspolitischer Beeinflussung --; Die Realisierung steuerpolitischer Zielsetzungen durch die Gestaltung von Umwandlungsbilanzen --; Steuerpolitik nationaler und internationaler Konzerne --; Integrierte und additive Umweltrechnungen --; Ökologische Informationen in der externen Rechnungslegung --; Expertensysteme in der Rechnungslegungspolitik --; Die Analyse der Einsetzbarkeit integrierter Standardsoftware für die Rechnungslegungspolitik am Beispiel von R/3 der SAP AG --; Aufdeckungsmöglichkeiten jahresabschlußpolitischer Gestaltungen durch die Analyse des Lageberichts --; Rechnungslegungspolitik und ihre Begrenzung durch Recht und (Wirtschafts- )Ethik --; Vereinbarkeit mit rechtlichen und ethischen Grundgeboten wie Fairneß, Ehrlichkeit, Verantwortungsbewußtsein. getreue Rechenschaftslegung --; Rechnungslegungspolitik und Controlling: Zur Gestaltung der Kostenrechnung --; Autorenverzeichnis.
یادداشتهای مربوط به خلاصه یا چکیده
متن يادداشت
Die zunehmende Beschäftigung mit handels- und steuerrechtlichen Aspekten der Rechnungslegungspolitik und die wachsende Bedeutung der internationalen Rechnungslegung waren die Hauptgründe für die Herausgabe dieses Buches. Zum einen wird versucht, die bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt vorgelegten Forschungsergebnisse in ausgewählten Bereichen der Rechnungslegungspolitik systematisch zu präsentieren. Zum anderen zeigen die 28 Beiträge den Entwicklungsprozeß von der traditionellen Bilanzpolitik zu einer umfassenden Rechnungslegungspolitik, die in das Ziel- und Informationssystem des Unternehmens eingebettet ist, auf. Hierdurch sollen u.a. Gestaltungsstrategien, -potentiale und -instrumente verdeutlicht werden, die auch im Rahmen einer künftigen Internationalisierung der Unternehmenspolitik genutzt werden können.
عنوان اصلی به زبان دیگر
عنوان اصلي به زبان ديگر
Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler
موضوع (اسم عام یاعبارت اسمی عام)
موضوع مستند نشده
Auditing.
موضوع مستند نشده
Economics.
موضوع مستند نشده
Industrial management.
نام شخص به منزله سر شناسه - (مسئولیت معنوی درجه اول )
مستند نام اشخاص تاييد نشده
herausgegeben von Carl-Christian Freidank, Stefan Rössler.