Vorwort --; I. Biographische Kommunikation im Alltag --; 1. Wann und wie Lebensgeschichte zur Sprache kommt --; 2. Formtraditionen und Orientierungsfolien --; 3. Merkmale biographischer Kommunikation --; 4. Soziale Funktionen biographischer Kommunikationen --; 5. Gesellschaftliche Voraussetzungen biographischer Kommunikation --; 6. Der Charakter der Daten: Ein Grundproblem biographischer Forschung --; II. Geschichte, Forschungsziele, Kontroversen --; 1. Geschichte der biographischen Forschung --; 2. Charakteristische Forschungsziele --; 3. Probleme und Kontroversen --; III. Schritte der Forschungsarbeit --; 1. Konzeption und Vorbereitung --; 2. Erhebung --; 3. Kontext der Befragung --; 4. Transkription --; 5. Reichweite des Materials --; 6. Auswertung und Interpretation --; 7. Publikation --; Ausblick --; Über den Verfasser.
یادداشتهای مربوط به خلاصه یا چکیده
متن يادداشت
Diese Einftihrung in die biographische Forschung ist im Zusammen hang mit meinen Forschungen iiber Lebensgeschichten von Arbeitern in Offenbach a.M. nach 1945 entstanden. Manche Erfahrungen aus dieser Untersuchung sind in den Text eingegangen. Auch der Ansatz dieses Buches stammt aus der damaligen Projektplanung: Ein Lehr buch "der biographischen Methode bedarf geschichtlicher und kom munikationswissenschaftlicher Fundierung durch die Untersuchung der Rolle biographischer Kommunikation und autobiographischer Reflexion im sozialen Alltag". Den Forschungsbericht iiber Arbeiter leben in Offenbach a.M., der sich wegen meiner Mitarbeit an der 9. Shell-Jugendstudie verzogert hat, hoffe ich in den nachsten Monaten fertigstellen zu konnen. Mehrere Vorarbeiten sind in dies Buch eingeflossen: Eine Litera turiibersicht (1979b), zwei Arbeiten zur Reflexivitat der biograph i schen Methode (1979a; 1980a) sowie drei Lehrbriefe iiber "Biogra phische Forschung", die ich fiir den Fachbereich Erziehungs-und So zialwissenschaften der Fernuniversitat Hagen geschrieben habe. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Otto-Brenner Stiftung danke ich fiir Unterstiitzung meiner Forschungen in Offen bach a.M." deren Aufgabenbereich die Erarbeitung dieses Buches miteingeschlossen hat. Die Lehrbriefe hat Thomas Heinze (Fernuni versitat Hagen) angeregt. Von Werner Heinz (Offenbach a.M.) und Dieter Nitte! (Gesamthochschule Kassel) habe ich Hinweise erhalten, ebenso von den Teilnehmern zweier Seminare zum Thema im Win tersemester 1982183 und im Sommersemester 1983 (zusammen mit J. Giegel). Bei der Oberarbeitung hat Charlotte Heinritz (Mar burg) engagiert geholfen, wichtige Literatur nachgewiesen und manche Korrektur vorgeschlagen.
موضوع (اسم عام یاعبارت اسمی عام)
موضوع مستند نشده
Social sciences.
رده بندی کنگره
شماره رده
HM511
نشانه اثر
.
V669
1984
نام شخص به منزله سر شناسه - (مسئولیت معنوی درجه اول )