Studien Zum Antiken Synkretismus aus Iran und Griechenland
First Statement of Responsibility
\ R. Reitzenstein und H.H. Schaeder
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Leipzig
Name of Publisher, Distributor, etc.
: B.G. Teubner
Date of Publication, Distribution, etc.
, 1926
PHYSICAL DESCRIPTION
Specific Material Designation and Extent of Item
4 p. l., 355 p.
SERIES
Series Title
Studien der Bibliothek Warburg ... VII
GENERAL NOTES
Text of Note
At head of title: R. Reitzenstein und H.H. Schaeder.
INTERNAL BIBLIOGRAPHIES/INDEXES NOTE
Text of Note
Index
CONTENTS NOTE
Text of Note
t. I. Griechische Lehren, von R. Reitzenstein: Einleitung. Vom Damda-Nask zu Plato. Vom Töpferorakel zu Hesiod. Ein orphisches Fragment. Von der Naassenerpredigt zum Avesta und zu Plato. Anhang I. Der text des Poimandres. II. Die Naassenerpredigt. III. Urchristentum und Religionsgeschichte. Eine Laienantwort an K. Holl. Nachtrage.--t. II. Iranische Lehren, von H. H. Schaeder: Vorbemerkung: Der Urmensch in der awestischen und mittelpersischen Uberlieferung. Zur manichäischen Urmenschlehre. Der "Mensch" im Prolog des IV. Evangeliums. Anhang 1. Die manichäische Kosmogenie nach Theodor bar Könai deutsch. 2. Die Götterlisten der Fragmente M 2 und M 583. 3. Ergebnisse. Nachtrage