• Home
  • Advanced Search
  • Directory of Libraries
  • About lib.ir
  • Contact Us
  • History

عنوان
Ressourceneffiziente Selbstoptimierende Wäscherei :

پدید آورنده
Hrsg. Ansgar Trächtler.

موضوع
Laundry industry.,Laundry machinery-- Automatic control.,Mathematical optimization.,BUSINESS & ECONOMICS-- Industries-- General.,Laundry industry.,Mathematical optimization.

رده
HD9999
.
L382

کتابخانه
Center and Library of Islamic Studies in European Languages

محل استقرار
استان: Qom ـ شهر: Qom

Center and Library of Islamic Studies in European Languages

تماس با کتابخانه : 32910706-025

INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER

(Number (ISBN
3662563908
(Number (ISBN
9783662563908
Erroneous ISBN
9783662563892

TITLE AND STATEMENT OF RESPONSIBILITY

Title Proper
Ressourceneffiziente Selbstoptimierende Wäscherei :
General Material Designation
[Book]
Other Title Information
Ergebnisse des ReSerW-Projekts /
First Statement of Responsibility
Hrsg. Ansgar Trächtler.

.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC

Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Germany :
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Vieweg,
Date of Publication, Distribution, etc.
[2018]
Date of Publication, Distribution, etc.
©2018

PHYSICAL DESCRIPTION

Specific Material Designation and Extent of Item
1 online resource

SERIES

Series Title
Intelligente Technische Systeme : Lösungen aus dem Spitzencluster it's OWL

INTERNAL BIBLIOGRAPHIES/INDEXES NOTE

Text of Note
Includes bibliographical references and index.

CONTENTS NOTE

Text of Note
Intro; Vorwort; Geleitwort vom Projektträger; Geleitwort vom Clustermanagement; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Projektbezogene Veröffentlichungen; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; Ansgar Trächtler und Manuel Gräler und Viktor Just; 1.1 Problemstellung; 1.2 Zielsetzung; 1.2.1 Teilziele; 1.2.2 Pilotprojekte; 1.3 Planung und Ablauf des Projekts; 1.4 Beitrag zu den strategischen Zielen des Spitzenclusters it's OWL; Literatur; 2 Wäschereitechnik im Wandel; Dirk Littmann; 2.1 Großwäschereien heute; 2.2 Struktur einer Großwäscherei; 2.2.1 Waschbereich; 2.2.2 Finish-Bereich
Text of Note
2.2.3 Fördertechnik2.3 Herausforderungen der Wäschereien; 2.3.1 Ressourcen; 2.3.2 Personal; 2.3.3 Textil; 2.3.4 Logistik; 2.3.5 Technik; 2.4 Kannegiesser "Smart Laundry"; 2.4.1 Vollständige Integration; 2.4.2 Maschinensteuerung mit Sensorik und Aktuatorik; 2.4.3 Leistungs- und Verbrauchskontrolle; 2.4.4 Teleservice; 2.4.5 Ergonomie; 2.5 Zusammenfassung; 3 Eingesetzte wissenschaftliche Methoden
Text of Note
3.2.4 Bestimmung von Greifpunkten zum Aufnehmen vonWäschestücken3.2.5 Erkennung von Greifpunkten auf hängenden Wäschestücken; 3.2.6 Kategorieerkennung; 3.2.7 Zusammenfassung; 3.3 Numerische Optimierungen; 3.3.1 Mehrzieloptimierung; 3.3.2 Modellprädiktive Regelung; 3.3.3 Reihenfolgenoptimierung; 3.3.4 Kombination der Verfahren zur Anwendung in einer industriellen Wäscherei; 3.4 Usability von Maschinen; 3.4.1 Grundlagen; 3.4.2 Analyse des Nutzungskontext; 3.4.3 Entwicklung und Realisierung von Gestaltungsideen; 3.4.4 Evaluierung; 3.4.5 Zusammenfassung; Literatur; 4 Pilotprojekte
Text of Note
Franz Kummert und Alexander A. Albers und Christian Bremer und Sebastian Büttner und Michael Dellnitz und Roman Dumitrescu und Manuel Gräler und Viktor Just und Henrik Mucha und Sebastian Peitz und Carsten Röcker und Ansgar Trächtler und Christian Tschirner und Shuo Wang und Jens Wittrowski3.1 Modellbasierter Entwurf intelligenter Systeme; 3.1.1 Systems Engineering für Produktionsanlagen; 3.1.2 Entwurf der Systemdynamik; 3.2 Bildverarbeitung; 3.2.1 3D Sensorik; 3.2.2 Koordinatentransformation; 3.2.3 3D Bildverarbeitungsalgorithmen zur automatisierten Verarbeitung von Wäsche
Text of Note
Mathias Wöhler und Alexandra Blum und Wilhelm Bringewatt und Sebastian Büttner und Michael Dellnitz und Manuel Gräler und Viktor Just und Franz Kummert und Henrik Mucha und Sebastian Peitz und Carsten Röcker und Jürgen Sielermann und Christian Tschirner und Jens Wittrowski4.1 Pilotprojekt 1: Intelligenter Greifroboter; 4.1.1 Konzipierungsphase; 4.1.2 Digitaler Prototyp; 4.1.3 Demonstrator zum Eckengreifen; 4.1.4 Entwicklung und Ausarbeitung; 4.1.5 Erfahrungen; 4.2 Pilotprojekt 2: Selbstoptimierende Waschmitteldosierung; 4.2.1 Rückblick der Wäschereitechnik; 4.2.2 Industrielle Wäschereitechnik
0
8
8
8
8

ACQUISITION INFORMATION NOTE

Source for Acquisition/Subscription Address
Springer Nature
Stock Number
com.springer.onix.9783662563908

TOPICAL NAME USED AS SUBJECT

Laundry industry.
Laundry machinery-- Automatic control.
Mathematical optimization.
BUSINESS & ECONOMICS-- Industries-- General.
Laundry industry.
Mathematical optimization.

(SUBJECT CATEGORY (Provisional

BUS-- 070000

DEWEY DECIMAL CLASSIFICATION

Number
338
.
476481
Edition
23

LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION

Class number
HD9999
.
L382

PERSONAL NAME - ALTERNATIVE RESPONSIBILITY

Trächtler, Ansgar

ORIGINATING SOURCE

Date of Transaction
20200823191228.0
Cataloguing Rules (Descriptive Conventions))
pn

ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS

Electronic name
 مطالعه متن کتاب 

[Book]

Y

Proposal/Bug Report

Warning! Enter The Information Carefully
Send Cancel
This website is managed by Dar Al-Hadith Scientific-Cultural Institute and Computer Research Center of Islamic Sciences (also known as Noor)
Libraries are responsible for the validity of information, and the spiritual rights of information are reserved for them
Best Searcher - The 5th Digital Media Festival