Companion volume to "Theorie der Übersetzung antiker Literatur in Deutschland seit 1800" (Berlin: De Gruyter, 2009).
یادداشتهای مربوط به کتابنامه ، واژه نامه و نمایه های داخل اثر
متن يادداشت
Includes bibliographical references and index.
یادداشتهای مربوط به خلاصه یا چکیده
متن يادداشت
Die Theorie der Übersetzung antiker Literatur wurde bislang meist nicht in eigenständigen Schriften diskutiert, sondern entweder im Zusammenhang konkreter Übersetzungsarbeit oder im Umfeld übergreifender, z. B. sprachphilosophischer Fragestellungen. Die Forschung beschränkte sich dabei in der Regel auf wenige Texte prominenter Autoren wie Schleiermacher, Humboldt, Wilamowitz und Schadewaldt. Der vorliegende Band präsentiert neben diesem Kanon nun auch weniger bekannte Dokumente; manche Texte werden überhaupt erst wieder zugänglich gemacht. Besonders zu nennen sind Solgers früher Vorschlag, Übersetzen als wissenschaftliche Aufgabe zu etablieren, Wilbrandts Reflexionen zu Übersetzung und bürgerlicher Theaterpraxis oder Jordans Versuch, im 19. Jahrhundert noch einmal rhapsodische Unmittelbarkeit zu erzielen. Die Dokumentation ermöglicht es, die kanonischen Texte, namentlich das bislang schwer verständliche "Travestie"-Konzept des Philologen Wilamowitz, zu kontextualisieren, die Kontinuität der Debatte bis in die Gegenwart nachvollziehbar zu machen und der Theoriegeschichte eine tragfähige Grundlage zu geben.
ویراست دیگر از اثر در قالب دیگر رسانه
عنوان
Dokumente zur Theorie der Übersetzung antiker Literatur in Deutschland seit 1800.
شماره استاندارد بين المللي کتاب و موسيقي
9783110214901
موضوع (اسم عام یاعبارت اسمی عام)
موضوع مستند نشده
Classical languages-- Translating into German.
موضوع مستند نشده
Classical languages-- Translating.
موضوع مستند نشده
Translating and interpreting-- Germany-- History-- 19th century, Sources.
موضوع مستند نشده
Translating and interpreting-- Germany-- History-- 20th century, Sources.