herausgegeben von Gerhard Lenz, Ulrike Demal, Michael Bach.
وضعیت نشر و پخش و غیره
محل نشرو پخش و غیره
Vienna
نام ناشر، پخش کننده و غيره
Springer Vienna
تاریخ نشرو بخش و غیره
1998
یادداشتهای مربوط به مندرجات
متن يادداشت
Grundlagen und Konzepte --; Epidemiologie, Symptomatik, Diagnostik und Verlauf der Zwangsstörung --; Bedingungsmodell zur Entstehung der Zwangsstörung aus verhaltens-theoretischer Sicht --; Die kognitive Seite der Zwangsstörung --; Psychoanalytische Konzepte zur Entstehung der Zwangsstörung --; Neurobiologische Grundlagen der Zwangsstörung --; Zwangsassoziierte Spektrumstörungen --; Therapiestrategien bei Zwangsstörung --; Ambulante Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen --; Pharmakotherapie bei Zwangsstörungen --; Kombinationstherapie: Pharmakotherapie und Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen --; Langzeiteffekte bei der Behandlung von Zwangsstörungen --; Wie gehen Familienangehörige von Zwangskranken mit Zwangsphänomenen um? Eine Pilot-Untersuchung --; Zwangskrankheiten im Kindes- und Jugendalter --; Die Ambulanz für Zwangsstörungen an der Universitätsklinik für Psychiatrie in Wien --; Ambulante Gruppentherapie mit Einbeziehung der Angehörigen an der Ambulanz für Zwangsstörungen --; Komorbidität und Spektrumstörungen --; Zwangsstörung, Angst, Depression --; Eßstörungen --; Die Behandlung der Binge-Eating-Störung mit Antidepressiva --; Pathologisches Kaufen --; Kaufzwang, Kaufrausch oder Kaufsucht? --; Pathologisches Spielen --; Spielsucht --; Hypochondrie --; Trichotillomanie --; Zum Umgang mit Impulsivität und selbstschädigendem Verhalten bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen --; Deutsche Gesellschaft Zwangserkrankungen --; Adressen in Österreich.
یادداشتهای مربوط به خلاصه یا چکیده
متن يادداشت
Die Zwangsstörung gilt als vierthäufigste psychische Störung (die Lebenszeiterkrankung liegt bei 2,5 %). Neuere Forschungsergebnisse weisen auf inhaltliche Beziehungen der Zwangsstörung mit anderen psychischen Störungen hin, die auf einem dimensionalen Kontinuum zwischen Kompulsivität ("Zwanghaftigkeit") und Impulsivität ("Dranghaftigkeit") angeordnet werden können. Zu diesen sogenannten "Spektrumstörungen" zählen unter anderem Eßstörungen, Kaufrausch, Hypochondrie, Trichotillomanie und selbstschädigendes Verhalten. Neben Epidemiologie, Phänomenologie, Neurobiologie und Diagnostik werden hier vor allem therapeutische Ansätze (medikamentös, psychotherapeutisch) der Zwangsstörung und der oben genannten Spektrumstörungen diskutiert. Das Buch vermittelt Hoffnung in der Behandlung dieser schweren Störung und lange unterschätzten Krankheit und betont einen integrativen Behandlungsansatz.
موضوع (اسم عام یاعبارت اسمی عام)
موضوع مستند نشده
Behavior therapy.
موضوع مستند نشده
Medicine.
موضوع مستند نشده
Psychiatry.
نام شخص به منزله سر شناسه - (مسئولیت معنوی درجه اول )
مستند نام اشخاص تاييد نشده
herausgegeben von Gerhard Lenz, Ulrike Demal, Michael Bach.