1 Das nozizeptive System von Früh und Neugeborenen --; 2 Messen und Erfassen von Schmerz --; 3 Klinisch-pharmakologische Grundlagen der Schmerztherapie insbesondere des Neugeborenenalters --; 4 Psychologische Interventionen bei akuten Schmerzen im Kindesalter --; 5 Die Rolle der Kinderkrankenpflege in der Schmerztherapie --; 6 Schmerztherapie bei akuten pädiatrischen Erkrankungen und bei Impfungen --; 7 Schmerzhafte interventionelle Eingriffe --; 8 Postoperative Schmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen --; 9 Schmerztherapie in der Kinderhämatoonkologie --; 10 Schmerzen am Bewegungsapparat --; 11 Rezidivierende Bauchschmerzen --; 12 Kopfschmerztherapie im Kindes- und Jugendalter --; 13 Schmerztherapie auf der (neonatologischen) Intensivstation --; 14 Schmerztherapie in der Zahnheilkunde --; 15 Ergänzende, naturheilkundlich orientierte Pflege bei schmerzhaften Erkrankungen --; Anhang A Dattelner Schmerzfragebogen --; A.1 Fragebogen für Kinder --; A.2 Fragebogen für Jugendliche --; A.3 Fragebogen für Eltern --; Anhang B Schmerzbeurteilung --; B.1 Neonatal Infant Pain Scale (NIPS) --; invasive Maßnahmen bei nichtbeatmeten Früh- und Neugeborenen --; B.2 Universitätskinderklinik Köln: Sedierungsbogen für beatmete Früh-, Neugeborene und Säuglinge --; B.3 Kindliche Unbehagens- und Schmerzskala KUSS --; postoperativer Schmerz bei nichtbeatmeten Kindern --; B.4 Kopfschmerztagebuch --; B.5 Vorbereitung von jüngeren Kindern auf medizinische Prozeduren anhand von Bildern --; B.6 Vorbereitung auf medizinische/pflegerische Maßnahmen --; B.7 Schmerztherapiedokumentationsbogen der Vestischen Kinderklinik Datteln --; B.8 Schmerzmessung und Dokumentation --; B.9 Bauchschmerztagebuch und Anleitung --; Anhang C Informationen zum Thema --; Informationen, Broschüren, Ratgeber --; Wichtige Adressen im Internet.
یادداشتهای مربوط به خلاصه یا چکیده
متن يادداشت
Angemessene Schmerztherapie bei Kindern! Lesen Sie aus erster Hand von anerkannten Experten auf dem Gebiet der pädiatrischen Schmerztherapie: - Aktuelle Erkenntnisse zum Schmerzgeschehen bei Kindern, deren Schmerzwahrnehmung und -verarbeitung, - Möglichkeiten zur Schmerzanamnese, medikamentösen Therapie und psychologischen Intervention, - Hinweise zur speziellen Pflege, auch unter Berücksichtigung alternativer Pflegemethoden. Wissenschaftlich nach den Kriterien "evidence-based-medicine", übersichtlich und praxisnah: Fragebögen zur Schmerzwahrnehmung, Übersichten und Dokumentationshilfen zu Medikamentendosierungen, Überwachungsbögen, Adressen von Websites und Selbsthilfegruppen. Ein kompetenter Begleiter für Pädiater, Anästhesisten, Schmerztherapeuten, Physiologen, Psychologen und Kinderkrankenschwestern. Neu in der 2. Auflage: Physiologie des nociceptiven Systems, Differentialdiagnose von Schmerzen, Lokalanästhesie, Hautanalgesie, Homöopathie, Schmerztherapie bei Mehrfachbehinderten.
موضوع (اسم عام یاعبارت اسمی عام)
موضوع مستند نشده
Medicine.
موضوع مستند نشده
Oncology.
موضوع مستند نشده
Pain medicine.
رده بندی کنگره
شماره رده
RJ365
نشانه اثر
.
H473
2001
نام شخص به منزله سر شناسه - (مسئولیت معنوی درجه اول )