Arbeitsbuch zu den Grundzügen der mikroökonomischen Theorie
نام عام مواد
[Book]
نام نخستين پديدآور
von Ulrich Meyer, Jochen Diekmann.
وضعیت نشر و پخش و غیره
محل نشرو پخش و غیره
Berlin, Heidelberg
نام ناشر، پخش کننده و غيره
Springer Berlin Heidelberg
تاریخ نشرو بخش و غیره
1982
یادداشتهای مربوط به مندرجات
متن يادداشت
Hinweise zur Benutzung des Arbeitsbuches --; I: Theorie des Haushalts --; A. Einführung --; B. Theorie der Haushaltsnachfrage --; C. Theorie des Haushaltsangebots --; D. Intertemporale Haushaltsgleichgewichte --; II: Theorie der Unternehmung --; A. Einführung --; B. Die Produktionsfunktion --; C. Die Kostenfunktion (bei gegebenen Faktorpreisen) --; D. Der optimale Produktionsplan (bei gegebenen Preisen für Produkt und Faktoren) --; E. Allgemeine und spezielle Angebots- und Nachfragefunktionen --; F. Kostenkurven, optimaler Produktionsplan, Angebot und Nachfrage bei linear-homogener Produktionsfunktion --; G. Langfristige Kosten- und langfristige Angebotskurve --; H. Ergänzungen --; III: Vollständige Konkurrenz --; A. Das partielle Konkurrenzgleichgewicht --; B. Das totale Konkurrenzgleichgewicht --; IV: Varianten unvollständiger Konkurrenz --; A. Marktformen --; B. Monopolmärkte --; C Märkte mit monopolistischer Konkurrenz --; D. Oligopolmärkte --; E. Kooperation zwischen Anbietern --; F. Entstehung und zeitliche Entwicklung von Märkten --; V: Theorie der Faktormärkte und der Märkte für erschöpfbare Ressourcen --; A. Faktorpreis und Grenzproduktivität --; B. Die Produktionsfaktoren Arbeit, Sachkapital und Boden --; C. Zur Theorie erschöpfbarer Ressourcen --; VI: Neuere Entwicklungen in der mikroökonomischen Theorie --; A. Alternative Ansätze zur Theorie der Unternehmung --; B. 'Neue Mikroökonomik' und Ungleichgewichtstheorie --; C. Externe Effekte und Eigentumsrechte --; Lösungen zu Kapitel I --; Lösungen zu Kapitel II --; Lösungen zu Kapitel III --; Lösungen zu Kapitel IV --; Lösungen zu Kapitel V --; Lösungen zu Kapitel VI.
یادداشتهای مربوط به خلاصه یا چکیده
متن يادداشت
Dieses Arbeitsbuch zur Mikrookonomischen Theorie richtet sich an Studenten im Grundstudium und im Hauptstudium wirtschaftswissenschaftlicher Studiengange. Es kann begleitend zur entsprechenden Vorlesung, zum Selbststudium und zur wieder holenden Vorbereitung auf eine Klausur verwendet werden. Daruber hinaus mag es auch bei der Durchfuhrung von Seminaren bzw. Repetitorien hilfreich sein. Welchem Zweck ein Arbeitsbuch auch immer dienen soll - es kann kein Lehrbuch er setzen. Wir haben sowohl bei der stofflichen Abgrenzung als auch bei der in haltlichen Gliederung das Standardwerk Jochen Schumann, Grundzuge der mikrookonomischen Theorie, Heidelberger Taschen bucher, ad. 92, 3., neubearbeitete und erweiterte Auflage, Berlin-Heidelberg-New York: Springer Verlag, 1980 zugrunde gelegt. Alle Hinweise beziehen sich auf dieses Lehrbuch; weiterfuhrende Literaturhinweise finden sich dort am Ende eines jeden Kapitels. Fur die Erledigung der oftmals muhseligen Schreibarbeit sind wir Frau Petra VoB zu Dank verpflichtet. Munster, im Januar 1982 Ulrich Meyer Jochen Diekmann INHALTSVERZEICHNIS Hinweise zur Benutzung jes Arbeitsbuches Kapitel I: Theorie des Haushalts A. Einfuhrung 3 B. Theorie der Haushaltsnachfrage 4 4 1. Bilanzgerade, Nutzenfunktion und Indifferenzkurven 2. Der optimale Verbrauchsplan 8 3. Nachfrage des Haushalts 12 4. Noch einmal: Praferenzen und Indifferenzkurven 20 24 5. Die Bedeutung der Gutereigenschaften und der Konsumzeit 28 6. Nachfrageinterdependenzen 7. Die Problematik des rationalen Verhaltens 31 c. Theorie des Haushaltsangebots 32 34 D. Intertemporale Haushaltsgleichgewichte Kapitel II: Theorie der Unternehmung 37 A. Einfuhrung B. Die Produktionsfunktion 37 1. Substitutionale Produktionsfunktionen 37 2. Limitationale Produktionsfunktionen 39 3. Homogene Produktionsfunktionen 41 C. Die Kostenfunktion (bei gegebenen Faktorpreisen) 43 1.
موضوع (اسم عام یاعبارت اسمی عام)
موضوع مستند نشده
Economics.
رده بندی کنگره
شماره رده
HB175
نشانه اثر
.
V668
1982
نام شخص به منزله سر شناسه - (مسئولیت معنوی درجه اول )