Medizin- und kulturhistorische, ethische, juristische und psychologische Aspekte der Wiederbelebung
نام نخستين پديدآور
herausgegeben von Susanne Hahn.
وضعیت نشر و پخش و غیره
محل نشرو پخش و غیره
Heidelberg
نام ناشر، پخش کننده و غيره
Steinkopff
تاریخ نشرو بخش و غیره
1997
مشخصات ظاهری
نام خاص و کميت اثر
x, 164 Seiten
يادداشت کلی
متن يادداشت
Und der Tod wird nicht mehr sein ... (APK 21,4) eine uralte Hoffnung der Menschen. In Träumen, Märchen, Religionen und Science-Fiction-Geschichten bekommt sie Gestalt. Vieles davon hat die moderne Medizin möglich gemacht. Aber darf die Medizin, was sie kann? Kann sie was sie soll? Was bedeutet uns die gewonnene Lebensfrist nach einer Wiederbelebung? Was erlebt ein Sterbender? Wer bestimmt beim Sterben eigentlich was? Wann ist der Mensch tot? Wie ist die Menschwürde angesichts von Sterben und Tod zu wahren? Gemeinsam mit Medizinern, Philosophen, Theologen, Historikern, Germanisten, Patienten, Schriftstellern und vielen Künstlern kann sich der Leser auf die Suche nach Antworten begeben - Antworten für sich selbst, das menschliche Miteinander, medizinisches Handeln und die Lebensrealität unserer Gesellschaft. So unterschiedlich diese auch ausfallen mögen - eines ist sicher: Wer lebt, muß sterben, auch wenn die Medizin alles dürfte, wa sie kann, und alles könnte, was sie soll.
یادداشتهای مربوط به مندرجات
متن يادداشت
Susanne Hahn "Und der Tod wird nicht mehr sein ...! (Apk 21,4) So viele Berichte. So viele Fragen Ines Kohler-Zulch Aspekte der Wiederbelebung in Volkserzahlungen: Marchen, Legenden, alte und moderne Sagen Kay Blumenthal-Barby und Susanne Hahn Tod, Scheintod und Wiederbelebung. Eine medizinhistorische Betrachtung Werner Stroh Sterben zwischen Angst und Hoffnung. Ethische Aspekte der Wiederbelebung Uwe Korner Was ist der Tod? Konnen wir wissen, wann der Mensch tot ist? Hannelore Breitsprecher Probleme der Reanimation aus medizinisch-ethischer Sicht Jurgen in der Schmitten Herz-Lungen-Wiederbelebung und Selbstbestimmung des Patienten Werner Felber und Matthias Israel Wiedererwecken und Wiedererwachen nach versuchtem Suizid Barbel Landefeld-Becker Mein zweiter Geburtstag am 17. Januar 1992: Ein Erfahrungsbericht Thomas Fuchs Ausserkorperliche Erfahrungen von Wiederbelebten Hartmund Jatzko und Susanne Hahn die Posttraumatische Belastungsreaktion bei Helfern in Rettungssituationen Hans Hassler Orpheus'Wahn oder Man moge mit den Toten sprechen. Ein Buhnenstuck in funf Szenen
موضوع (اسم عام یاعبارت اسمی عام)
موضوع مستند نشده
Critical care medicine.
موضوع مستند نشده
Intensive -- Critical Care Medicine.
موضوع مستند نشده
Science (General)
رده بندی کنگره
شماره رده
RC86
.
2
نشانه اثر
H473
1997
نام شخص به منزله سر شناسه - (مسئولیت معنوی درجه اول )