Zum Verhältnis zwischen Religionswissenschaft und Theologie
General Material Designation
[Article]
First Statement of Responsibility
Ansgar Moenikes
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Leiden
Name of Publisher, Distributor, etc.
Brill
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
"Über eine Explikation der Begriffe "Religionswissenschaft" und "Theologie" wurde versucht, das Wesen und die Aufgabe beider Disziplinen sowie deren Verhältnis zueinander zu klären. Angesetzt wurde beim jeweiligen Gegenstand, "Religion/-en" bei der Religionswissenschaft und "Gott/Götter/Göttin/-nen" bei der Theologie. Religion/-en sind nicht Gegenstand der Theologie (ebensowenig wie Gott/Götter Objekt der Religionswissenschaft sind), sondern deren Standort. Objekt der Religionswissenschaft kann z.B. auch die Theologie einer Religion sein. Die sogenannte "Wirklichkeit der Religion" (zu der Gott/Götter als ein möglicher Aspekt gehört), also die Wirklichkeit dessen, was religiös als wirklich empfunden wird, ist Gegenstand der Religionsphilosophie bzw. der Theologie, die Empfindung dieser Wirklichkeit dagegen ist - unabhängig von der Wirklichkeit oder Nicht-Wirklichkeit des Empfindungsinhalts - ein Objekt der Religionswissenschaft. Religionswissenschaft hat einen empirisch faßbaren Gegenstand und ist daher eine empirische Wissenschaft; die Theologie hat einen empirisch nicht-faßbaren Gegenstand und ist daher eine nicht-empirische, deduktive Wissenschaft. Die historischen Fächer im christlich-theologischen Lehrplan, Bibelwissenschaft, Kirchen- und Theologiegeschichte, sind religionswissenschaftliche Disziplinen, deren Ergebnisse die Theologie, also Dogmatik und Moraltheologie, verarbeitet - wie die sogenannte Religionstheologie die Ergebnisse der Religionswissenschaft, die sich mit fremden Religionen beschäftigt, aufnimmt. Die "Fundamentaltheologie" ist Grundlagenwissenschaft der Theologie. Die praktischen Fächer nehmen die Ergebnisse der Theologie auf und wenden sie auf die kirchliche Praxis an. Die Religionsphilosophie hat es als Philosophie mit einem empirisch nicht faßbaren Gegenstand zu tun und ist daher keine religionswissenschaftliche Disziplin, sondern Grundlagenwissenschaft der Religionswissenschaft. Über eine Explikation der Begriffe "Religionswissenschaft" und "Theologie" wurde versucht, das Wesen und die Aufgabe beider Disziplinen sowie deren Verhältnis zueinander zu klären. Angesetzt wurde beim jeweiligen Gegenstand, "Religion/-en" bei der Religionswissenschaft und "Gott/Götter/Göttin/-nen" bei der Theologie. Religion/-en sind nicht Gegenstand der Theologie (ebensowenig wie Gott/Götter Objekt der Religionswissenschaft sind), sondern deren Standort. Objekt der Religionswissenschaft kann z.B. auch die Theologie einer Religion sein. Die sogenannte "Wirklichkeit der Religion" (zu der Gott/Götter als ein möglicher Aspekt gehört), also die Wirklichkeit dessen, was religiös als wirklich empfunden wird, ist Gegenstand der Religionsphilosophie bzw. der Theologie, die Empfindung dieser Wirklichkeit dagegen ist - unabhängig von der Wirklichkeit oder Nicht-Wirklichkeit des Empfindungsinhalts - ein Objekt der Religionswissenschaft. Religionswissenschaft hat einen empirisch faßbaren Gegenstand und ist daher eine empirische Wissenschaft; die Theologie hat einen empirisch nicht-faßbaren Gegenstand und ist daher eine nicht-empirische, deduktive Wissenschaft. Die historischen Fächer im christlich-theologischen Lehrplan, Bibelwissenschaft, Kirchen- und Theologiegeschichte, sind religionswissenschaftliche Disziplinen, deren Ergebnisse die Theologie, also Dogmatik und Moraltheologie, verarbeitet - wie die sogenannte Religionstheologie die Ergebnisse der Religionswissenschaft, die sich mit fremden Religionen beschäftigt, aufnimmt. Die "Fundamentaltheologie" ist Grundlagenwissenschaft der Theologie. Die praktischen Fächer nehmen die Ergebnisse der Theologie auf und wenden sie auf die kirchliche Praxis an. Die Religionsphilosophie hat es als Philosophie mit einem empirisch nicht faßbaren Gegenstand zu tun und ist daher keine religionswissenschaftliche Disziplin, sondern Grundlagenwissenschaft der Religionswissenschaft."