• Home
  • Advanced Search
  • Directory of Libraries

عنوان
Grundlagen der Anlagenplanung :

پدید آورنده
Klaus Gregor Topole.

موضوع
Factories-- Design and construction.,Plant engineering.,BUSINESS & ECONOMICS-- Industrial Management.,BUSINESS & ECONOMICS-- Management Science.,BUSINESS & ECONOMICS-- Management.,BUSINESS & ECONOMICS-- Organizational Behavior.,Energy technology & engineering.,Factories-- Design and construction.,Industrial chemistry.,Plant engineering.,Production engineering.,Technical design.

رده
TS177

کتابخانه
Center and Library of Islamic Studies in European Languages

محل استقرار
استان: Qom ـ شهر: Qom

Center and Library of Islamic Studies in European Languages

تماس با کتابخانه : 32910706-025

INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER

(Number (ISBN
3662574187
(Number (ISBN
9783662574188
Erroneous ISBN
3662574179
Erroneous ISBN
9783662574171

TITLE AND STATEMENT OF RESPONSIBILITY

Title Proper
Grundlagen der Anlagenplanung :
General Material Designation
[Book]
Other Title Information
Einstieg in den Anlagenbau mit zahlreichen Praxisbeispielen /
First Statement of Responsibility
Klaus Gregor Topole.

.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC

Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Germany :
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Vieweg,
Date of Publication, Distribution, etc.
[2018]
Date of Publication, Distribution, etc.
©2018

PHYSICAL DESCRIPTION

Specific Material Designation and Extent of Item
1 online resource

INTERNAL BIBLIOGRAPHIES/INDEXES NOTE

Text of Note
Includes bibliographical references and index.

CONTENTS NOTE

Text of Note
Intro; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Basis der Anlagenplanung; 1.1 Projekteingangsdaten; 1.2 Projektablauf Engineering; 1.3 Anlagenphilosophie; 1.4 Anlagenkategorisierung; 2 Verfahrenstechnische Basis der Anlagenplanung; 2.1 Die Verfahrenstechnik in der Projektorganisation; 2.2 Verantwortung und Grundlagen der Verfahrenstechnik in der ingenieurtechnischen Planung; 2.3 Allgemeine Aufgaben der Verfahrenstechnik in der Auftragsbearbeitung; 2.4 Schnittstellen der Verfahrenstechnik zu Lizenzgebern; 2.5 Abstimmung mit Lizenzgebern; 2.6 Entwicklungsprozess einer technischen Anlage.
Text of Note
2.7 Projektphasen der verfahrenstechnischen Bearbeitung2.8 Internationale Begriffe und Abkürzungen in der Verfahrenstechnik; 2.9 Prozesssimulation; 3 Conceptual Engineering; 3.1 Einordnung in das Gesamtprojekt; 3.2 Konzeptionelle Verfahrensplanung bzw. Prozesssynthese; 3.3 Auszuführende Arbeiten; 3.4 Auslegungsbasis; 3.5 Verfahrensgarantien; 4 Basic Engineering; 4.1 Designbasis; 4.2 Massen- und Energiebilanzen; 4.3 Verbrauchszahlen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe; 4.4 Zusammenstellung der gasförmigen und flüssigen Emissionen; 4.5 Blockfließbild; 4.6 Prozessfließbild; 4.7 Equipmentliste.
Text of Note
4.8 Prozesstechnische Datenblätter für alle Ausrüstungen4.9 Spezifikation für Katalysatoren; 4.10 Pipe-and-Instrument Diagram; 4.11 Verriegelungsbeschreibung; 4.12 Grundlagen des Anlagenbetriebs; 4.13 Analysenhandbuch; 5 Detail Engineering; 5.1 Weitere Entwicklung des Pipe-and-Instrument Diagram; 5.2 Nachrechnung der sicherheitstechnischen Ausrüstung; 5.3 3D-Anlagenplanung; 5.4 3D-Model Review; 5.5 Prozesstechnische Begleitung des weiteren Engineerings und der Abwicklung; 5.6 Datenkonsolidierung; 5.7 Procurement; 5.8 Montageunterstützung; 5.9 Andere Aktivitäten.
Text of Note
6 Inbetriebnahme, Commissioning6.1 Inbetriebnahmeplanung; 6.2 Durchführung der Inbetriebnahme; 6.3 Training des Betreiberpersonals; 7 Anlagentypen; 7.1 Prozessanlagen; 7.2 Nebenanlagen; 8 Aufstellungsplanung; 8.1 Plotplan bzw. Gesamtlageplan; 8.2 Aufstellungsplan; 8.3 Interfaces -- Grundlagen; 8.4 Entwicklung von Plot- und Aufstellungsplänen; 8.5 Aufstellungsarten; 8.6 Aufstellung von Equipment; 8.7 Strukturen; 8.8 Gebäude; 9 Grundlagen Equipment; 9.1 Auslegung und Auswahl von Ausrüstungen; 9.2 Grundlagen statischer Ausrüstungen; 9.3 Grundlagen Arbeitsmaschinen; 9.4 Turbinen.
Text of Note
9.5 Gebläse und Ventilatoren9.6 Mischer; 9.7 Hebe-, Förder- und Transporteinrichtungen; 10 Rohrleitungen; 10.1 Auslegung von Rohrleitungen; 10.2 Rohrklassen; 10.3 Allgemeine Grundsätze der Rohrleitungsplanung; 10.4 Untergrundrohrleitungen; 10.5 Löschwasserleitungen; 10.6 Rohrleitungen an Ausrüstungen und Maschinen; 10.7 Rohrleitungen an statischen Apparaten; 10.8 Beheizen von Rohrleitungen; 10.9 Isolierung von Rohrleitungen und Armaturen; 10.10 Isometrie; 10.11 Rohrleitungselemente bzw. Komponenten; 11 Grundlagen Instrumentierung; 11.1 Allgemeines; 11.2 Planungsdokumente Instrumentierung.
0
8
8
8
8

ACQUISITION INFORMATION NOTE

Source for Acquisition/Subscription Address
Springer Nature
Stock Number
com.springer.onix.9783662574188

OTHER EDITION IN ANOTHER MEDIUM

Title
Grundlagen der Anlagenplanung.
International Standard Book Number
9783662574171

TOPICAL NAME USED AS SUBJECT

Factories-- Design and construction.
Plant engineering.
BUSINESS & ECONOMICS-- Industrial Management.
BUSINESS & ECONOMICS-- Management Science.
BUSINESS & ECONOMICS-- Management.
BUSINESS & ECONOMICS-- Organizational Behavior.
Energy technology & engineering.
Factories-- Design and construction.
Industrial chemistry.
Plant engineering.
Production engineering.
Technical design.

(SUBJECT CATEGORY (Provisional

BUS-- 041000
BUS-- 042000
BUS-- 082000
BUS-- 085000

DEWEY DECIMAL CLASSIFICATION

Number
658
.
2
Edition
23

LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION

Class number
TS177

PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY

Topole, Klaus Gregor

ORIGINATING SOURCE

Date of Transaction
20200823191903.0
Cataloguing Rules (Descriptive Conventions))
pn

ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS

Electronic name
 مطالعه متن کتاب 

[Book]

Y

Proposal/Bug Report

Warning! Enter The Information Carefully
Send Cancel
This website is managed by Dar Al-Hadith Scientific-Cultural Institute and Computer Research Center of Islamic Sciences (also known as Noor)
Libraries are responsible for the validity of information, and the spiritual rights of information are reserved for them
Best Searcher - The 5th Digital Media Festival