Intro; Vorwort; Einleitung; Inhalt; Teil I; 1 Auswertung der Fallbeispiele; Charakterisierung der ausgewählten Betriebe; Regionale Verteilung der Betriebe; Effizienzgewinne in den ausgewählten Fallbeispielen; Charakterisierung der Effizienzmaßnahmen; Kooperation und Beratung; Fazit und Ausblick; 2 Ressourceneffizienz und Klimaschutz; 3 Roadmap Umwelttechnik und deren Bezüge zur Ressourceneffizienz; Hintergrund der Roadmap Studie; Trends mit Bezug zur Ressourceneffizienz im Leitmarkt Kreislaufwirtschaft; Kategorie Abfallverwertung (C); Kategorie Abfallsammlung, -transport und -trennung (B).
Text of Note
EinleitungMuda -- die Verschwendung; Die Brücke zur Ressourceneffizienz; Von Lean Production lernen; Teil II; Ganz schön gerührt; Ausgangslage und Zielsetzung; Herausforderung; Idee; Umsetzung; Einsparungen; Lernziel; Unternehmen; Durch MFCA zu höherer Ressourceneffizienz in der Apfelessigherstellung; Ausgangslage und Zielsetzung; Herausforderung; Idee; Umsetzung; Einsparungen; Lernziel; Unternehmen; Materialflusskostenrechnung in der Variantenfertigung; Ausgangslage und Zielsetzung; Herausforderung; Idee; Umsetzung; Einsparungen; Lernziel; Unternehmen; SMART-TEX; Ausgangslage und Zielsetzung.
Text of Note
HerausforderungIdee; Umsetzung; Einsparungen; Lernziel; Unternehmen; Effizienz hat ihren Preis -- Einsparungen durch höheren Einkaufspreis; Ausgangslage und Zielsetzung; Herausforderung; Idee; Einsparungen; Lernziel; Unternehmen; Umsetzung; Wärmenutzungskonzept zur Trocknung von Rindenmulch als Brennstoff; Ausgangslage und Zielsetzung; Herausforderung; Idee; Umsetzung; Einsparungen; Lernziel; Unternehmen; Abwasserreduzierung in der Papierindustrie mit Membranbioreaktor; Ausgangslage und Zielsetzung; Herausforderung; Idee; über 90 % erreicht werden.; Einsparungen; Lernziel; Unternehmen.
Text of Note
Kategorie Übergreifende Trends (Ü)Trends mit Bezug zur Ressourceneffizienz im Leitmarkt Wasser; Kategorie Abwasserbehandlung (A); Kategorie übergreifende Trends in derWasserbehandlung (Ü); Kategorie übergreifende Trends in der Wasserbehandlung (Ü); Trends mit Bezug zur Ressourceneffizienz im Leitmarkt Luft; Kategorie Abluftreinigung und Messung (A); Kategorie Übergreifende Trends (Ü); Ausblick; 4 Effizienz, Ressourcen und der Reboundeffekt; Zum Effizienzbegriff; Wie misst man Ressourcenverbrauch?; Das Rohstoff-Tonnen-Rechnen ... ; Der Reboundeffekt; 5 Lean Production und Ressourceneffizienz.
Text of Note
Spieglein, Spieglein an der WandAusgangslage und Zielsetzung; Herausforderung; Idee; Umsetzung; Einsparungen; Lernziel; Unternehmen; Jedes Gramm zählt -- Bedarfsgerechte Produktionbei DRACHOLIN; Ausgangslage und Zielsetzung; Herausforderung; Idee; Umsetzung; Einsparungen; Lernziel; Unternehmen; Neuer Wasserstoffverbund reduziert CO2-Emissionen; Ausgangslage und Zielsetzung; Herausforderung; Idee; Umsetzung; Einsparungen; Unternehmen; Energetische und stofflicheVerwendung von Abfall-Kondensat -- ein Beitrag zur Nachhaltigkeit; Ausgangslage und Zielsetzung; Herausforderung; Idee; Umsetzung.
0
8
8
8
8
OTHER EDITION IN ANOTHER MEDIUM
Title
100 Betriebe Für Ressourceneffizienz : Band 2 - Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren.
International Standard Book Number
9783662567111
DEWEY DECIMAL CLASSIFICATION
Number
658
.
3
LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION
Class number
GE195-199GE196HB71-7
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
Schmidt, Mario.
PERSONAL NAME - ALTERNATIVE RESPONSIBILITY
Bauer, Joa.
Haubach, Christian.
Institute for Industrial Ecology INEC, Institute for.