Bernhard Stier, Nikolaus Weissenrieder, Karl Otfried Schwab (Hrsg.). ; mit 129 Abbildungen.
EDITION STATEMENT
Edition Statement
2., vollständig überarbeitete Auflage.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Germany :
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer,
Date of Publication, Distribution, etc.
2018.
PHYSICAL DESCRIPTION
Specific Material Designation and Extent of Item
1 online resource
INTERNAL BIBLIOGRAPHIES/INDEXES NOTE
Text of Note
Includes bibliographical references and index.
CONTENTS NOTE
Text of Note
Intro; Vorwort zur 2. Auflage; Inhaltsverzeichnis; Mitarbeiterverzeichnis; I: Entwicklung von Jugendlichen; 1: Körperliche Entwicklung im Jugendalter; 1.1 Einleitung; 1.2 Wachstums- und Gewichtsentwicklung; 1.2.1 Körpergröße, Körpergewicht, Body-Mass-Index; 1.2.2 Körperfettanteil, Taille-Hüfte-Index, Taille-Größe-Index; 1.3 Sexuelle Entwicklung; 1.3.1 Einleitung; 1.3.2 Pubertätsstadien; 1.3.3 Normvarianten der Pubertätsentwicklung ohne Krankheitswert; Literatur; 2: Psychosoziale Entwicklung inder Adoleszenz; 2.1 Jugendalter, Adoleszenz- wasist gemeint?
Text of Note
2.2 Sozialer und kultureller Kontext2.3 Entwicklungsaufgaben; 2.4 Phasen der Adoleszenz; 2.5 Neurobiologische Entwicklung; 2.6 Neue Fähigkeiten; 2.7 Entwicklungsstörungen; Literatur; 3: Körperbild bei Mädchen und Jungen inder Pubertät; 3.1 Das Konzept Körperbild; 3.2 Entwicklung des Körperbilds- Einflüsse und unterschiedliche Entwicklungsverläufe bei Mädchen und Jungen; 3.3 Verzerrtes Körperbild und Strategien Jugendlicher, den Körper zu verändern; 3.4 Prävention; 3.5 Die Rolle des Jugendarztes; Literatur; Hilfreiche Websites; 4: Sexualentwicklung und Sexualität
Text of Note
4.1 Sexualentwicklung und Sexualität bei Mädchen4.1.1 Sexualität heute; 4.1.2 Der Einfluss der Familie; 4.1.3 Der Einfluss der Schule; 4.1.4 Die Rolle der Medien; 4.1.5 Der Einfluss der Peergroup; 4.1.6 Gruppennormen und Sexualität; 4.1.7 Entwicklungsaufgaben im Jugendalter; 4.1.8 Geschlechtsspezifische Identität; 4.1.9 Altersstufen der Entwicklung; 4.1.10 Das Selbstbild von Mädchen; 4.1.11 Sexualisierung inder Pubertät; 4.1.12 Sexuelle Identität; 4.1.13 Körperbild; 4.1.14 Sexuelle Skripten; 4.2 Sexualentwicklung und Sexualität bei Jungen; 4.2.1 Einleitung
Text of Note
4.2.2 Epidemiologie (Daten der BZgA-Wiederholungsbefragung zur Jugendsexualität 2015)4.2.3 Somatische Geschlechtsentwicklung, Neurobiologie, Testosteron; 4.2.4 Sexualität und Gender; 4.2.5 Sexuelle Orientierung: Heterosexualität, Homosexualität und Bisexualität; 4.2.6 Pornografie; 4.2.7 Sexualmedizinische und -pädagogische Konsequenzen und Betreuung; 4.3 Sexualität und Behinderung bei Jugendlichen; 4.3.1 Einführung; 4.3.2 Was bedeutet überhaupt Behinderung?; 4.3.3 Die sexuelle Entwicklung geistig behinderter Kinder und Jugendlicher
Text of Note
4.3.4 Einfluss von Behinderung auf die (Geschlechts- )Identitätsentwicklung4.3.5 Beziehung zu den Eltern; 4.3.6 Körperlicher Kontakt und Kognition; 4.3.7 Sexualerziehung; 4.3.8 Rahmenbedingungen für Sexualität; 4.3.9 Die sexuelle Entwicklung körperlich behinderter Kinder und Jugendlicher; 4.3.10 Psychomotorische Entwicklung; 4.3.11 Körperkontakt und Körperideal; 4.3.12 Mangelndes Wissen über sexuelle Bedürfnisse; 4.3.13 Vorurteile der Gesellschaft bzgl. der Sexualität bei behinderten Jugendlichen; Literatur; Internet-Links; II: Der Jugendliche in der Praxis und in der Klinik
0
8
8
8
8
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
In diesem übersichtlichen Nachschlagewerk finden Kinder- und Jugendärzte, aber auch Allgemeinmediziner in Praxen und Kliniken die Hilfestellung, die für die praktische Tätigkeit gebraucht wird. Die allgemeine Versorgung von Kindern oder Erwachsenen wird Jugendlichen mit ihren oftmals spezifischen Problemen und ihrer besonderen Lebenssituation nicht gerecht. Das Buch unterstützt Ärzte, die Jugendliche behandeln, u.a. beispezieller Jugendmedizin z.B. in Kardiologie, Onkologie und Neurologie, beichronischen Erkrankungen und Transition, beimUmgang mit jugendlichen Migranten, Störungen in der Pubertätsentwicklung, Essstörungen, Verhaltensauffälligkeiten und Suchtverhalten. Das Buch ist aus dem Alltag an Praxen und Kliniken heraus entstanden, verständlich geschrieben und klar strukturiert.