Der Streit Um eine Jugendsendung des Westdeutschen Rundfunks Köln 1974 Bis 1980.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Wiesbaden :
Name of Publisher, Distributor, etc.
Gabler,
Date of Publication, Distribution, etc.
2019.
PHYSICAL DESCRIPTION
Specific Material Designation and Extent of Item
1 online resource (377 pages)
SERIES
Series Title
Edition KWV Ser.
GENERAL NOTES
Text of Note
b) "Bei der Jugend heißt der Renner ,Radiothek'": Die Untersuchung "Hörfunk und jüngere Generation" 1976
CONTENTS NOTE
Text of Note
Intro; Inhalt; Einleitung; I. Radio für junge Hörer in den siebziger Jahren -- Vorgeschichte und Umfeld; 1. Zur Situation bundesdeutscher Jugendlicher in der ersten Hälfte der siebziger Jahre; a) Zum Lebensgefühl der Jugendlichen um 1974; b) Das prägende Element im Hintergrund: Die Debatte um die Demokratisierung der Gesellschaft; c) Jugendlicher Medienkonsum: Presse -- Radio -- Fernsehen; 2. Entdeckung einer Zielgruppe: die neuen Jugendsendungen der ARD-Anstalten um 1970; 3. Das Lebensgefühl von "Achtundsechzig" im Radio: Panoptikum -- die Vorläufersendung der Radiothek (1968-1973)
Text of Note
4. Von der Discothek im WDR bis zum Progressive Pop -- Blick auf die Musikstreckena) Zwischen persönlichen Vorlieben und "Format Play": Zur Musikdramaturgie der Radiothek; b) Mal Sondock und die "Discothek im WDR"; c) Eine alternative Hitparade: die "Schlagerrallye"; 5. "Wir waren reichsunmittelbar": die Rekrutierung der Redaktion und ihre unmittelbare Zuordnung zur Hörfunkdirektion; a) Arbeitsorganisation; b) Personalien; c) Organisatorische Einbindung; III. Die Sende-Inhalte 1974-1980; 1. Startphase der Radiothek; 2. Zu thematischen Akzenten und alternativen Sendekonzepten
Text of Note
A) Die Themenschwerpunkteb) Sendekonzepte auf Tuchfühlung mit den Hörern; 3. Der Umgang mit Themen der Zeit; a) Sendungen des Themenbereichs Politik (1): Parteien und politische Bildung; b) Sendungen des Themenbereichs Politik (2): Innenpolitik, Kriminalität und Infragestellen der Demokratie; c) Sendungen des Themenbereichs Politik (3): Blick über die Grenzen der Bundesrepublik; d) Sendungen des Themenbereichs Gesellschaft (1): Gesellschaftliche Organisationen und (Rand- ) Gruppen; e) Sendungen des Themenbereichs Gesellschaft (2): Lebensstile; f) Themen aus der Arbeitswelt
Text of Note
G) Der Themenbereich Bildungh) Familie und Individuum als Themen; i) Ausblenden der Wirklichkeit; j) Ein besonderes Thema; k) Sondersendungen: Selbstkritik -- Selbstbeschreibung -- Experimente; Wortbeiträge der Radiothek -- Zusammenfassung; IV. Redaktionsalltag: die Arbeitsabläufe -- der tägliche Kontakt mit Hörern; 1. Arbeitsabläufe zwischen Planungssitzung, Telefonrecherche und Produktionsstudio; 2. Die Radiothek und ihre Hörer -- zeitgenössische Erkundungen; a) Systematische Hörer-Programmbeobachtung 1975
Text of Note
II. 1972/1973: Die WDR-Redakteure planen eine "Jugendschiene"1. "...uns für die Rechte junger Leute einsetzen": die Radiothek als Zielgruppensendung; 2. "Ein irritierendes Moment": Jugendliche und Jungredakteure am Mikrofon -- der Einsatz von Originaltönen und die sprachlichen Charakteristika; a) Originaltöne; b) Sprachliche Charakteristika; 3. Inspiriert von Platten der Beatles: Ideen für die zweistündige Wort-Musik-Sendung; a) Zum Moderationskonzept; b) "Nicht in komplizierter Form, auch nicht wie Kochrezepte für Eintopfgerichte" -- Anforderungen an die Wortbeiträge
0
8
8
8
8
OTHER EDITION IN ANOTHER MEDIUM
Title
Fünf Nach Sieben - Radiothek : Der Streit Um eine Jugendsendung des Westdeutschen Rundfunks Köln 1974 Bis 1980.