Herbert Hagendorf (Dr.) Affiliation: Institut für Psychologie Wolfgang Köhler-Haus, Humboldt-Universität zu Berlin, Rudower Chaussee 18, Berlin, 12489
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Beim Ergreifen eines Gegenstandes melden spezielle Rezeptoren in Gelenken und Muskeln die Stellung von Armen, Beinen und Körper an das Gehirn. Die Tastrezeptoren der Haut vermitteln die Wahrnehmung der aufgewendeten Kraft und die Wirkungen des Gewichts des zu greifenden Gegenstandes. Schließlich muss auch der Druck der Füße zur Erhaltung des Gleichgewichts kontrolliert werden. All dies gelang Ian Waterman nicht mehr. Er hatte durch eine virale Infektion seine gesamte Körperwahrnehmung verloren. In einem aufwendigen Training gelang es ihm, über den intakten visuellen Sinn seine Körperbewegungen wieder zu kontrollieren. Allerdings musste er für diese Kontrolle die einzelnen Gliedmaßen ständig im Blick behalten. Er kompensierte den Verlust der Körperwahrnehmung durch die intakte visuelle Wahrnehmung. Der Sehsinn übernahm die Rolle eines ausgefallenen Sinns (Cole, 1995).
LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION
Class number
B828
.
45
Book number
H473
9999
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
Herbert Hagendorf (Dr.) Affiliation: Institut für Psychologie Wolfgang Köhler-Haus, Humboldt-Universität zu Berlin, Rudower Chaussee 18, Berlin, 12489
PERSONAL NAME - ALTERNATIVE RESPONSIBILITY
Herbert Hagendorf (Dr.) Affiliation: Institut für Psychologie Wolfgang Köhler-Haus, Humboldt-Universität zu Berlin, Rudower Chaussee 18, Berlin, 12489