Datenbanken und SQL Eine praxisorientierte Einführung mit Anwendungen in Oracle, SQL Server und MySQL
General Material Designation
[Book]
EDITION STATEMENT
Edition Statement
4., überarb. Aufl. 2014
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden
Date of Publication, Distribution, etc.
2014
SERIES
Series Title
Informatik et Praxis
GENERAL NOTES
Text of Note
Lizenzpflichtig
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Ziel dieses Buches ist es, dem Leser fundierte Grundkenntnisse in Datenbanken und SQL zu vermitteln. Zahlreiche Zusammenfassungen und Übungsaufgaben zu jedem Kapitel dienen der Vertiefung des Stoffes und erhöhen den Lernerfolg. Die Schwerpunkte des Buches sind relationale Datenbanken, Entwurf von Datenbanken, die Programmiersprache SQL und der Zugriff auf Datenbanken mittels der Sprache PHP. Aber auch Themen wie Recovery, Concurrency, Sicherheit und Integrität werden intensiv besprochen. Ein einführendes Kapitel in verteilte Datenbanken, NoSQL und objektrelationale Datenbanken runden das Thema ab, und ein eigenes Kapitel über Performance führt in die Probleme von Hochleistungsdatenbanken ein. Der Autor legt sehr viel Wert auf die praktische Anwendung. Mit Hilfe einer Beispieldatenbank kann das Gelernte sofort geübt werden. Diese Datenbank, alle vorgestellten Programme und die Lösungen zu allen Übungen werden im Internet zum Download bereit gestellt. Inhalt Übersicht über Datenbanken - Das Relationenmodell - Datenbankdesign - Die Zugriffssprache SQL - Die Beschreibungssprache SQL - Datenbankprogrammierung mit PHP - Performance in Datenbanken - Concurrency und Recovery - Moderne Datenbankkonzepte Zielgruppe Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik und Ingenieurwissenschaften WEB-Programmierer, die mit Hilfe von SQL auf Datenbanken zugreifen Autor Professor Dr. Edwin Schicker lehrt und forscht an der Technischen Hochschule Regensburg.