Zur Praxis der Haarentfernung mit Licht- und Lasersystemen
First Statement of Responsibility
herausgegeben von Gerd Kautz, Kai Rick, Matthias Sandhofer.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Steinkopff : Imprint : Steinkopff
Date of Publication, Distribution, etc.
2004
CONTENTS NOTE
Text of Note
1 Einführung --; 2 Grundlagen --; 2.1 Biologie des Haarfollikels --; 2.2 Histologische Struktur des Haarfollikels --; 2.3 Endokrinologische Grundlagen --; 2.4 Hypertrichose --; Hirsutismus --; 2.5 Biophysikalische Aspekte --; 3 Indikation, Durchführung und Therapievoraussetzungen --; 3.1 Anamnese, Diagnostik und Dokumentation --; 3.2 Behandlungsablauf --; 3.3 Hautkühlung bei der Photoepilation --; 3.4 Rechtsfragen der Aufklärung --; 3.5 Lasersicherheit --; 3.6 Betriebswirtschaftliche Grundlagen --; 4 Bewertung der Photoepilation --; 4.1 Beispiele zu Behandlungsverläufen --; 4.2 Histologische Untersuchung nach Photoepilation --; 4.3 TrichoScan --; ein neues Werkzeug für die Beurteilung der Laserepilation --; 5 Photoepilationssysteme --; 5.1 Historische Entwicklung der Lasersysteme --; 5.2 Stand der Photoepilation --; 5.3 Epilationssysteme im Vergleich --; 5.4 Langzeitepilation mit einem Diodenlaser (LightSheer) --; 5.5 Epilation mit langgepulsten ND : YAG-Lasern --; 5.6 IPL-Epilation --; Dosisfindung und Langzeitstrategien --; 5.7 Langzeit-Haarentfernung mit IPL --; 5.8 Haarentfernung mit der zweiten Generation der IPL-Systeme --; 6 Anhang --; 6.1 Geräteauswahl zur Photoepilation --; 6.2 Ausbildung, Fort- und Weiterbildung in der Lasertherapie --; 245.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Dieses Praxisbuch ermöglicht den Einstieg in die Technik der Photoepilation. Nach der Erläuterung der notwendigen Grundlagen der Indikationsstellung und Therapievoraussetzungen werden die verschiedenen Lasersysteme in ihren Anwendungsgebieten erläutert. Zusätzlich sind auch praxisnahe Tipps zur Organisation, dem Investitionsaufwand, Hinweise zu Therapievereinbarungen mit den Patienten und Antworten auf mögliche rechtliche Fragen enthalten. Für alle, die in ihrer Praxis dieses Verfahren zur Haarentfernung anbieten. Das Buch zum Kurs {raquo}aus der Praxis - für die Praxis{laquo}.
PARALLEL TITLE PROPER
Parallel Title
Mit Beiträgen zahlreicher Fachwissenschaftler
TOPICAL NAME USED AS SUBJECT
Dermatology.
Gynecology.
Medicine.
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
herausgegeben von Gerd Kautz, Kai Rick, Matthias Sandhofer.