• Home
  • Advanced Search
  • Directory of Libraries
  • About lib.ir
  • Contact Us
  • History
  • ورود / ثبت نام

عنوان
Ferromagnetismus und Atomabstand in Nickel und Eisen

پدید آورنده
von Heinrich Lange, Siegfried Müller.

موضوع
Science (General),Science, general.

رده

کتابخانه
Center and Library of Islamic Studies in European Languages

محل استقرار
استان: Qom ـ شهر: Qom

Center and Library of Islamic Studies in European Languages

تماس با کتابخانه : 32910706-025

INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER

(Number (ISBN
3663005216
(Number (ISBN
3663024342
(Number (ISBN
9783663005216
(Number (ISBN
9783663024347

NATIONAL BIBLIOGRAPHY NUMBER

Number
b582615

TITLE AND STATEMENT OF RESPONSIBILITY

Title Proper
Ferromagnetismus und Atomabstand in Nickel und Eisen
General Material Designation
[Book]
First Statement of Responsibility
von Heinrich Lange, Siegfried Müller.

.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC

Place of Publication, Distribution, etc.
Wiesbaden
Name of Publisher, Distributor, etc.
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Date of Publication, Distribution, etc.
1965

PHYSICAL DESCRIPTION

Specific Material Designation and Extent of Item
81 Seiten

SERIES

Series Title
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen, 1542

GENERAL NOTES

Text of Note
1m Jahre 1928 erschien die grundlegendeArbeit von W. HEISENBERG [1] "Zur Theorie des Ferromagnetismus", in der das fiktive WeiBsche Molekularfeld auf die atomare elektrostatische Wechselwirkung der Elektronenspins zuruckgefuhrt wurde. In dieser Arbeit ubertragt W. HEISENBERG die von F. LONDON und W. HEITLER [2] entwickelte Methode zur Berechnung des Wasserstoffmolekuls H2 auf den Kristall und erhiilt auf Grund einer quantenmechanischen Rechnung folgende Bedingungen fUr das Auftreten des Ferromagnetismus: a) Die Zahl der nachsten Nachbarn eines beliebigen Zentralatoms muB gleich oder groBer als 8 sein. b) Die Atome mussen nicht abgeschlossene innere Elektronenschalen besitzen. c) Die Hauptquantenzahl dieser Schalen muB gleich oder groBer als 3 sein. d) Das die Kopplung zwischen den Elektronen der nicht abgeschlossenen Schalen benachbarter Atome charakterisierende Austauschintegral muB positiv sein. Demnach ist fur das unterschiedliche Verhalten der klassischen ferromagnetischen Elemente Eisen, Kobalt und Nickel die bekannte Zahl der nachsten Nachbarn und die unbekannte GroBe des Austauschintegrals verantwortlich. H. BETHE [3] hat die Abhangigkeit dieses Austauschintegrals yom Abstand benachbarter Atome abgeschiitzt und erhielt den in Abb. 1 dargestellten qualitativen Verlauf. J.C. + a Atomabstand 2 r Durchmesser der 3 d-Schale Mno I Abb. 1 Bethe-Slater-Kurve SLATER [4] berechnete das Verhiiltnis aus Gitterabstand und Durchmesser der 3d-Schale und fand, daB dieses Verhaltnis bei den ferromagnetischen Metallen Eisen, Kobalt und Nickel groBer ist als bei den ubrigen Obergangselementen dieser Periode. In Abb. 1 sind diese Werte auf der Abszisse eingetragen und die Lage der hinzugehorigen Elemente auf dem qualitativen Kurvenverlauf einge zeichnet.

TOPICAL NAME USED AS SUBJECT

Science (General)
Science, general.

PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY

von Heinrich Lange, Siegfried Müller.

PERSONAL NAME - ALTERNATIVE RESPONSIBILITY

Heinrich Lange
Siegfried Müller

ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS

Electronic name
 مطالعه متن کتاب 

[Book]

Y

Proposal/Bug Report

Warning! Enter The Information Carefully
Send Cancel
This website is managed by Dar Al-Hadith Scientific-Cultural Institute and Computer Research Center of Islamic Sciences (also known as Noor)
Libraries are responsible for the validity of information, and the spiritual rights of information are reserved for them
Best Searcher - The 5th Digital Media Festival