Deutscher Universitätsverlag : Imprint : Deutscher Universitätsverlag
Date of Publication, Distribution, etc.
1993
SERIES
Series Title
DUV: Wirtschaftswissenschaft.
CONTENTS NOTE
Text of Note
A. Einleitung --; I. Allgemeines --; II. Computer und Bank --; III. Computerkriminalität --; IV. Computerkriminalität und Recht --; V. Der Geldautomatenmißbrauch --; B. Kriminologische und kriminalistische Aspekte des Geldautomatenmißbrauchs --; I. Die Funktionsweise der Geldausgabeautomaten --; II. Mißbrauchsformen --; III. Statistik --; C. Strafbarkeit des Geldautomatenmißbrauchs vor Inkrafttreten des 2. WiKG --; I. Das Sichverschaffen einer fremden Codekarte zur Geldabhebung --; II. Die Entnahme des Geldes aus dem Geldautomaten --; III. Zusammenfassung --; D. Strafbarkeit des Geldautomatenmißbrauchs nach Inkrafttreten des 2. WiKG --; I. Die Reformgeschichte des Wirtschaftsstrafrechts --; II. Das Zweite WiKG --; E. Zusammenfassung der Ergebnisse --; Anhang 1: Sonderbedingungen der Sparkassen und Landesbanken für den ec-Service --; Anhang 2: Vereinbarung für das institutsübergreifende Geldausgabeautomaten-System --; Anhang 3: Rundschreiben der Landesbank Rheinland-Pfalz an ihre Kunden vom Oktober 1990.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
An dieser Stelle sei dem Landeskriminalamt Mainz, dem Bundes kriminalamt, dem Bundesverband deutscher Banken e. V., dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband e. V., dem Bundesver band der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie der Landesbank Rheinland-Pfalz fur die freundliche Unter stutzung bei der Informationsbeschaffung gedankt. Besonderer Dank gilt Prof. Dr. Justus Krumpelmann fur seine wertvollen Anregungen bei der Begleitung dieser Abhandlung. Achim Petri Xnha1tsverzeichnis {sect}{sect} Angaben ohne Bezeichnung eines Gesetzes sind solche des StGB Inhaltsverzeichnis Abkurzungsverzeichnis A _ BiDleitUDA' I. AIIgemeines --. --. --. -- 1 II. Computer und Bank . -- 2 III. Computerkriminalitlt 7 IV. Computerkriminalitlt und Recht 8 V. Der GeldautomatenmiSbrauch --. -- 10 VIII B _ lriaiDologische und triainalistische Aspekte des Geldautoaatenailbrauchs. ... . 12 I. Die FunttioDsweise der GeldausaabeautoaateD 1. Die Geldausgabeautomaten 14 2. Die ec-Karte --. --. --. --. -. -- 15 3. Die Geheimzahl (PIN) 17 4. Die Transaktionen -. --. --. --. --. -- 18 II. KilbrauchsforaeD 1. Erlangung der ec-Karte 22 2. Kenntniserlangung von der Geheimnummer . --. . --. -. -. 26 III. Statistit Tabelle --. --. --. --. --. --. --. . -. . --. -. - 32 1. Verbreitung der Geldausgabeautomaten 33 2. Verbreitung der ec-Karten und Anzahl der VerfUgungen 34 3. SchadensUlle und -hOhe --. . --. ... --. . . 37 4. Vergleich mit der Polizeilichen Kriminalstatistik . . - 39 IX 5. Titerstrukturen 40 6. Privention -- 42 c _ Strafbarkeit cle. Gelclautoaateaailbrauelul vor Iakrafttretea cle. 2. WiKG 1. Da. Siebver. ebaffea eiaer freac1ea Coc1ekarte zur Gelclabbebuag 1.