Kommentar und Handbuch für die geo- und ingenieurwissenschaftliche Praxis
First Statement of Responsibility
herausgegeben von J. Hofmann-Hoeppel, J. Schumacher, J. Wagner.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Berlin Heidelberg : Imprint : Springer
Date of Publication, Distribution, etc.
1999
CONTENTS NOTE
Text of Note
Aus dem Inhalt: Gesetzestext --; Amtliche Begründung einschließlich Stellungnahme Bundesrat --; Bodenschutzverordnung --; Landesrechtliche Regelungen mit Bezug zum Bodenschutz --; Kommentierung {sect}1-3 des BBodschG --; naturwissenschaftliche Grundlagen, Hintergründe, Erläuterungen/Kommentierungen --; Judikatur insbesondere zur Altlastenproblematik, Glossarium.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Am 14.2.1998 wurde das Bundes-Bodenschutzgesetz mit dem im Vermittlungsausschuß gefundenen Kompromiß verabschiedet. Am 01.03.1999 trat es in seiner 2. Stufe in Kraft. Damit wurde das Umweltmedium "Boden" bundesrechtlich unter Schutz gestellt. Geologen und Ingenieure, die sich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit mit Fragen des Bodenschutzes konfrontiert sehen, erhalten mit Bodenschutzrecht - Praxis eine kompetente und speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Beratung. Es ist ein von Juristen und Geowissenschaftlern konzipiertes Werk, das sowohl die Grundlagen als auch den Anwendungsbezug der gesetzlichen Bestimmungen dem Praktiker näherbringt. Das Loseblattwerk beinhaltet Gesetzestexte mit einer ausführlichen Kommentierung sowie Grenz- und Richtwerte. Checklisten und Fallbeispiele runden das Werk ab.
TOPICAL NAME USED AS SUBJECT
Environmental sciences.
Hydraulic engineering.
Public law.
LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION
Class number
HC79
.
E5
Book number
H473
1999
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
herausgegeben von J. Hofmann-Hoeppel, J. Schumacher, J. Wagner.