1 Management Summary --; 2 Problemfall internationale Standortbewertung oder: Warum neue Lösungen notwendig sind --; 3 Die Strategie im Fokus: Erfolgskritische Standortfaktoren für verschiedene Internationalisierungsstrategien --; 4 Die 'Historieninventur' --; ein Wissensmanagement-Instrument für Standortentscheidungen --; 5 Optimierungspotenziale am deutschen Standort bewerten --; 6 Den Netzwerkbedarf transparent machen --; 7 Internationale Standortalternativen dynamisch bewerten --; 8 Einmal richtig, immer richtig? Strategisches Standortcontrolling und -monitoring --; 9 Ausblick: Transnationale Netzwerke bewerten und controllen --; die zukünftige Herausforderung --; Abbildungsverzeichnis --; Tabellenverzeichnis --; Stichwortverzeichnis --; Autoren.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Die Bewertung internationaler Produktionsstandorte wird für Unternehmen immer wichtiger. Standortentscheidungen werden aber oft vorrangig unter Kostengesichtspunkten getroffen. Die Quoten der enttäuschten Rückverlagerer zeigen, dass das Risiko des Scheiterns dabei hoch ist. Neben unternehmensinternen Gründen wie begrenzten Planungskapazitäten lassen sich auch methodische Ursachen für diese Fehlentscheidungen ausmachen. Wie können die für die jeweilige Standortstrategie erfolgskritischen Parameter identifiziert werden? Werden die Modernisierungsmöglichkeiten am deutschen Standort in den Alternativenvergleich einbezogen? Wird der Netzwerkbedarf am jeweiligen Standort bedacht? Welche Szenarien zukünftiger Entwicklungen am Standort sind denkbar? Die Autoren stellen in der Praxis erprobte Methoden vor, wie Industriefirmen ihre bestehenden Unternehmensstandorte im Vergleich mit internationalen Standortalternativen einer strategisch fundierten Bewertung unterziehen können, die nicht auf der Ebene eines statischen Kostenvergleichs stehen bleibt. Ein Buch für Praktiker in Industriebetrieben ebenso wie für Wissenschaftler, die sich mit internationalem Management und Standortentscheidungen beschäftigen.