Chemische Spektralanalyse eine Anleitung zur Erlernung und Ausführung von Spektralanalysen im chemischen Laboratorium,
General Material Designation
[Book]
First Statement of Responsibility
von Wolfgang Seith und Konrad Ruthardt.
EDITION STATEMENT
Edition Statement
4., verb. Aufl
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer
Date of Publication, Distribution, etc.
1949
PHYSICAL DESCRIPTION
Specific Material Designation and Extent of Item
(vii, 173 pages) illustrations.
SERIES
Series Title
Anleitungen für die chemische Laboratoriumspraxis, Bd. 1.
CONTENTS NOTE
Text of Note
I. Allgemeine Grundlagen --; Lichtanregung --; Spektralapparat --; Zur Theorie der Spektrographie --; Entstehung der Spektren --; II. Qualitative Analyse --; Aufgabe 1: Analyse in der Bunsenflamme --; Aufgabe 2: Spektren der Gasc --; Aufgabe 3: Photographische Aufnahme eines Spektrums --; Aufgabe 4: Aufnahmeverfahren und Anregungsarten --; Aufgabe 5: Bestimmung der Wellenlänge und Aufstellung einer Dispersionskurve --; Aufgabe 6: Spektren und Periodisches System --; Aufgabe 7: Qualitative Analyse --; Aufgabe 8: Das Arbeiten mit dem Projektor --; Aufgabe 9: Koinzidenz und Reinheitsprüfung --; III. Quantitative Analyse --; Aufgabe 10: Ubersichtsanalysc --; Aufgabe 11: Abhängigkeit des Spektrums von den Entladungsbedingungen --; Aufgabe 12: Quantitative Analyse nach der Methode der homologen Linienpaare --; Aufgabe 13: Photometrieren eines Spektrums --; Aufgabe 14: Die photographische Platte --; Aufgabe 15: Analyse durch Schwärzungsvergleich --; Aufgabe 16: Drei- und Zweilinienverfahren --; Aufgabe 17: Analyse durch Intensitätsvergleich --; Aufgabe 18: Der Seidelsche Schwärzungswert und die Berücksichtigung des Untergrundes --; Aufgabe 19: Das Rechenbrett --; Aufgabe 20: Die serienmäßige Ausführung von Spektralanalysen --; Aufgabe 21: Herstellung von Testlegierungen --; Aufgabe 22: Quantitative Spektralanalyse mit dem visuellen Spektralphotometer --; IV. Verfahren für besondere Zwecke --; Aufgabe 23: Erhitzungsanalyse --; Aufgabe 24: Analyse von Salzen und festen, nichtmetallischen Proben --; Aufgabe 25: Lokalanalyse --; Aufgabe 26: Zerstörungsfreie Materialprüfung. Analyse von Hartmetallwerkzeugen mit Hilfe von homologen Linienpaaren --; Aufgabe 27: Der Niederspannungsfunke --; Aufgabe 28: Analyse von Lösungen --; Aufgabe 29: Der Lundegårdh-Brenner und die Kaliumanalyse nach Schuhknecht-Waibel --; Aufgabe 30: Absorptionsspektren --; Aufgabe 31: Absorptionsspektren von Gasen --; Verzeichnis einiger Bücher und Tabellen --; Spezialausdrücke zur Spektralanalyse.