Chronisches Müdigkeits- und Fibromyalgiesyndrom :
General Material Designation
[Book]
Other Title Information
Eine Standortbestimmung
First Statement of Responsibility
herausgegeben von Peter A. Berg.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Berlin Heidelberg
Date of Publication, Distribution, etc.
1999
PHYSICAL DESCRIPTION
Specific Material Designation and Extent of Item
(x, 156 Seiten 11 Illustrationen)
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Chronisches Müdigkeitssyndrom (CFS) und Fibromyalgiesyndrom (FMS) sind definiert durch eine Fülle vegetativer, funktioneller, aber auch psychischer Beschwerden, für die sich zwar anamnestisch in manchen Fällen präzipitierende Faktoren eruieren lassen, denen aber ein organisches Korrelat nicht zugeordnet werden kann. Ihre Diagnose basiert deshalb auf dem Ausschluß anderer Erkrankungen. Erhöhte Schmerzperzeption, Myalgien, Leistungsschwäche, schnelle Erschöpfbarkeit sind Leitsymptome beider Beschwerdebilder. Bei vielen Fällen ist eine klare Trennung zwischen CFS und FMS nicht möglich. Der Nachweis einer definierten Anzahl von "tender points" spricht jedoch für das Vorliegen eines FMS. CFS wie FMS werden im vorliegenden Buch aus der Sicht verschiedener Fachdisziplinen besprochen, wobei es den Autoren vor allem darum geht aufzuzeigen, wie wichtig die Kenntnis dieser komplexen Krankheitsbilder in der internistischen, rheumatologischen, gastroenterologischen, psychiatrischen und neurologischen Praxis ist, um einerseits unnötige aufwendige Untersuchungen zu vermeiden und andererseits geeignete therapeutische Maßnahmen zu treffen.