Geleitwort; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Abstract; Abstract; Tabellenverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Theoretischer Hintergrund; 2.1 Physische Attraktivität; 2.1.1 Determinanten physischer Attraktivität; 2.1.2 Auswirkungen auf die Personenwahrnehmung; 2.1.3 Unterschiede zwischen attraktiven und unattraktiven Individuen; 2.1.4 Intrasexuelle Konkurrenz; 2.1.5 Zusammenfassung; 2.2 Farbpsychologie; 2.2.1 Physik und Physiologie der Farben; 2.2.2 Farbassoziationen und -wirkungen; 2.2.3 Color-in-Context Theory: Die Farbe Rot; 2.2.4 Präferenzfarben; 2.2.5 Zusammenfassung. 3 Fragestellung und Hypothesen4 Empirische Untersuchungen; 4.1 Pilotstudie; 4.1.1 Stichprobe; 4.1.2 Materialien und Erhebungsinstrumente ; 4.1.3 Ablauf der Datenerhebung; 4.1.4 Ergebnisse; 4.2 Experiment 1; 4.2.1 Stichprobe; 4.2.2 Materialien und Erhebungsinstrumente ; 4.2.3 Ablauf der Datenerhebung; 4.2.4 Ergebnisse; 4.2.5 Diskussion; 4.3 Experiment 2; 4.3.1 Stichprobe; 4.3.2 Materialien und Erhebungsinstrumente Experimentallaptop.; 4.3.3 Ablauf der Datenerhebung; 4.3.4 Ergebnisse; 4.3.5 Diskussion; 4.4 Vergleich der Experimentalstudien; 4.4.1 Rot und Attraktivität. 4.4.2 Farbpräferenz und Personenwahrnehmung4.4.3 Verteilung der Präferenzfarben; 5 Diskussion; 5.1 Diskussion der Ergebnisse; 5.1.1 Rot bei potenziellen Sexualpartner/innen; 5.1.2 Rot im Kontext intrasexueller Konkurrenz; 5.1.3 Farbpräferenzen in der interpersonellen Eindrucksbildung; 5.2 Methodenkritik; 5.3 Fazit und Ausblick; 6 Zusammenfassung; Literaturverzeichnis.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Fabian Kirsch geht im Rahmen von zwei experimentellen Studien der Frage nach, wie sich das Tragen roter Kleidung und Kleidung in der persönlichen Präferenzfarbe des Betrachters/der Betrachterin auf die Wahrnehmung verschiedener Personenaspekte, insbesondere auf die physische Attraktivität, auswirkt. Weiterhin gibt der Autor einen Überblick über die aktuelle Attraktivitäts- sowie farbpsychologische Forschung und diskutiert methodische Besonderheiten im Schnittpunkt dieser beiden Forschungszweige. Für die individuelle Farbpräferenz zeigte sich ein positiver Zusammenhang zur Attraktivitätswahrneh.
TOPICAL NAME USED AS SUBJECT
Homosexuality.
POLITICAL SCIENCE -- Public Policy -- Cultural Policy.
Social perception.
LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION
Class number
HQ76
.
25
Book number
F335
9999
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
Fabian Kirsch ; mit einem Geleitwort von PD Dr. phil. habil. Daniela Niesta-Kayser.