Schriftenreihe der Kalaidos Fachhochschule Schweiz.
CONTENTS NOTE
Text of Note
Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Management Summary; Abbildungsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Ausgangslage; 1.2 Problemstellung; 1.3 Zielsetzung; 1.4 Forschungsdesign; 2. Das TARGET2-System; 2.1 Entstehung des TARGET-Systems; 2.2 Entwicklung zu TARGET2; 2.3 Die Rolle des TARGET2-Systems; 2.4 Parallelen zum Schweizer-System; 2.4.1 Organisation, Betreiber und Eigentümer; 2.4.2 Funktion des SIC-Systems; 2.4.3 Liquiditätsbereitstellung; 2.4.4 Verrechnung mit den Nebensystemen; 2.4.5 Das "Contingency Module" des SIC's; 2.5 euroSIC --; das Tor zum TARGET2 für die Schweiz. 2.5.1 Organisation, Betreiber und Eigentümer2.5.2 Teilnahme am euroSIC; 2.5.3 Kontoführung und Liquiditätsmanagement; 2.5.4 Verbindung zum TARGET2; 3. TARGET2-Salden; 3.1 Die Entstehung der TARGET2-Salden; 3.2 Der Verlauf der TARGET2-Salden; 3.3 Zusammenhang TARGET2-Salden und Zahlungsbilanz; 3.4 TARGET2-Salden bei aus-/unausgeglichener Zahlungsbilanz; 3.5 Umstrittene Korrelation TARGET2-Salden und Leistungsbilanzdefiziten; 4. Auswirkungen des Krisenmanagements auf die T2-Salden; 4.1 Staatsanleihen-Aufkaufprogramm angeschlagener EU-Länder; 4.2 Refinanzierungskredite der EZB. 4.3 Lancierung der Euro-Rettungsschirme EFSM, EFSF und ESM4.3.1 Rettungsfondssummen im Überblick; 4.4 Auswirkungen der Interventionen in der Zentralbankbilanz; 4.4.1 TARGET2-Salden in der Nationalbankbilanz --; Deutsche Bundesbank; 5. Ansichten von Befürwortern versus Kritikern der TARGET2-Salden; 5.1 Ansichten der Befürworter von TARGET2; 5.1.1 TARGET2-Salden sind keine Kredite; 5.1.2 TARGET2-Salden als "Kreditersatzpolitik"?; 5.1.3 Risiken der Gläubigerländer; 5.1.4 Staatsverschuldung; 5.2 Ansichten der Kritiker von TARGET2; 5.2.1 Einführung des Euro als Verursacher der Eurostaatskrise. 5.2.2 Stellungnahme zu Deutschland als Euro-Profiteur5.2.3 Erforderliche Preissenkungen; 5.2.4 Die Pfadabhängigkeit der Politik; 5.2.5 Die Niedrigzinspolitik der EZB; 5.2.6 TARGET2-Salden sind gleich TARGET2-Kredite; 5.2.7 Zusammenhang zwischen Notenpresse und TARGET2-Salden; 5.2.8 Potentielle Inflationsgefahr; 5.3 Ein möglicher Lösungsansatz --; Dept Equity Swap; 6. Darstellung unterschiedlicher Szenarien; 6.1 Grexit --; Zurück zur Drachme; 6.1.1 Die Kosten des Grexit für Deutschland; 6.2 Staatskonkurs der GIIPSZ unter Fortbestehung des Euros; 6.3 Extremrisiken bei einem Zusammenbruch des Euros. 6.4 Haftungspegel unter Berücksichtigung des ESM und der IWF Zahlungen6.5 Konzept für die Einführung der Währung Neuro und Südro; 6.5.1 Auswirkungen des Neuros und Südros; 6.6 Modell Sonderwirtschaftszone; 6.6.1 Was ist eine Sonderwirtschaftszone?; 6.6.2 Sonderwirtschaftszone in Polen; 6.6.3 Sonderwirtschaftszone und die Beeinflussung des TARGET2-Saldos; 6.7 Konzept Fixit anstatt Grexit; 6.7.1 Gründe für einen möglichen Austritt von Finnland aus der EU; 6.7.2 Kann Finnland aus dem Euro austreten?; 6.7.3 Auswirkungen eines Austrittes aus der EU auf Finnland und den; 6.7.4 Finanzmarkt.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
?Seit der jungsten Staatsschuldenkrise ist das europaische Zahlungsverkehrssystem TARGET2 aufgrund der angestiegenen TARGET2 Salden stark umstritten. Der zirkulierende Geldkreislauf von EU Mitgliedstaaten innerhalb dieses Abwicklungssystems ist mit schlummernden Risiken verbunden. So sind die TARGET2-Verbindlichkeiten von Notenbanken aus hochverschuldeten EU-Staaten bei Austritt aus der EU oder aus dem Euro fur die Glaubigerlander gefahrdet. In der Finanzliteratur wurde dieser Entwicklung bisher kaum Rechnung getragen. Petra Karadzic und Andreas Keller erklaren die Grundlagen sowie die Funktio.
TOPICAL NAME USED AS SUBJECT
Banks and banking, Central -- European Union countries.
BUSINESS & ECONOMICS -- Finance.
Monetary policy -- European Union countries.
LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION
Class number
HG925
Book number
.
P487
9999
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
Petra Karadzic, Andreas Keller ; mit einem Geleitwort von Heinz Schweizerhof.