Non-Profit-Organisationen professionell und erfolgreich führen
First Statement of Responsibility
Claudia Wöhler.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Wiesbaden
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Gabler, [
Date of Publication, Distribution, etc.
2015]
CONTENTS NOTE
Text of Note
Vorwort von Prof. Randolf Rodenstock; Vorwort der Autorin; Inhaltsverzeichnis; Über die Autorin ; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Fünf Kompetenzfelder für den Erfolg von Non-Profit-Organisationen; Einleitung; Kompetenzfeld 1: Eine klare Strategie formulieren und auf allen Ebenen nachhaltig realisieren; Kompetenzfeld 2: Bedarfsgerechte Produkte anbieten und Prozesse professionalisieren; Kompetenzfeld 3: Attraktive Netzwerke bieten und professionell kommunizieren; Kompetenzfeld 4: Eine nachhaltige Finanzarchitektur aufsetzen und konsequent umsetzen. Kompetenzfeld 5: Einen motivierenden Führungsstil leben und kompetente, engagierte Mitarbeiter beschäftigenZwischenfazit; Die 22 Bausteine für erfolgreiches NPO-Management; Einleitung; Statusbestimmung durch eine Umfeldanalyse und eine Organisationsanalyse; 22 Bausteine für erfolgreiches NPO-Management; Baustein 1: Die Vision für die Organisation formulieren; Baustein 2: Die strategischen Schwerpunkte definieren; Baustein 3: Die Ziele für die NPO formulieren; Baustein 4: Die Dienstleistungen mit Mehrwert für die Mitglieder identifizieren; Baustein 5: Die bestehenden Mitglieder (ein)binden. Baustein 6: Potenzielle Mitglieder identifizierenBaustein 7: Potenzielle Mitglieder erfolgreich akquirieren; Baustein 8: Den Mitgliedern attraktive Plattformen bieten; Baustein 9: Die Finanzarchitektur überprüfen; Exkurs: Experteninterview mit Prof. Dr. Peter Heseler über die Finanzarchitektur von NPO; Baustein 10: Die Finanzarchitektur zukunftsfest gestalten; Baustein 11: Ein Qualitätsmanagement aufsetzen und begleiten; Baustein 12: Die internen Prozesse auf den Prüfstand stellen; Baustein 13: Partner für hochwertige Mitgliederservices finden. Baustein 14: Stakeholder professionell ansprechen und pflegenBaustein 15: Allianzen für stärkeren Einfluss bilden; Baustein 16: Netzwerke strukturiert auf- und ausbauen; Baustein 17: Mitarbeiterkapazitäten gezielt einsetzen; Baustein 18: Mitarbeiter schulen und motivieren; Baustein 19: Die Kunst der professionellen Kommunikation; Baustein 20: Die Kunst der Wahl der wirksamen Kommunikationsmedien; Baustein 21: Ein modernes Corporate Design umsetzen; Baustein 22: Die Fähigkeit für Veränderungen und Innovationen erhalten; Zwischenfazit; Erfolgreiches Verbandsmanagement in der Praxis. Praxisbeispiel 1: AOK-BundesverbandWarum gibt es eigentlich so viele Verbände in Deutschland und wann sind sie erfolgreich?; Praxisbeispiel 2: BdS --; Die Systemgastronomie; Was macht einen erfolgreichen Verband und gute Verbandsarbeit aus?; Praxisbeispiel 3: GKV-Spitzenverband; GKV-Spitzenverband --; Partner der gemeinsamen Selbstverwaltung; Praxisbeispiel 4: SPECTARIS --; Verband der Hightech-Industrie; Acht Fragen an Dr. Tobias Weiler, Geschäftsführer des SPECTARIS e. V.; Praxisbeispiel 5: ZDH --; Zentralverband des Deutschen Handwerks; Lobby mit Leidenschaft. Praxisbeispiel 6: ZVEI --; Die Elektroindustrie.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Klar strukturiert, verständlich geschrieben, praxisbezogen, mit vielen Beispielen und Tipps zeigt dieses Buch, wie es Non-Profit-Organisationen (NPO) durch professionelle Verbandsarbeit gelingt, Politik und Öffentlichkeit, aber auch ihre Mitglieder zu überzeugen. Doch wie misst man den Erfolg einer NPO? Und was könnten Erfolgsfaktoren für einen Verband, eine Kammer oder einen Verein sein? Was kennzeichnet einen Verband, der wettbewerbsfähig ist und dies auch bleibt, unabhängig davon, wie stürmisch das Umfeld wird? Dieses Buch gibt fundierte Antworten und eine Fülle von Anregungen und Ideen für erfolgreiches Verbandsmanagement. Außerdem erhalten Interessierte sowie haupt- und ehrenamtliche Akteure von Verbänden, Kammern oder Vereinen Informationen darüber, was Non-Profit-Organisationen auszeichnet und welche Herausforderungen sie einerseits zu meistern und welche Existenznotwendigkeit sie andererseits in unserer Lebens- und Arbeitswelt haben. Der Inhalt Fünf Kompetenzfelder für den Erfolg von Non-Profit-Organisationen 22 Bausteine für erfolgreiches NPO-Management Sechs Praxisbeispiele Checklisten und Adressen Die Autorin Die promovierte Volkswirtin Claudia Wöhler verfügt über mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung in verschiedenen Fach- und Führungsfunktionen großer Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände. Verbunden mit ihrer mehrjährigen Tätigkeit als Geschäftsführerin der bayerischen Arbeitgeberverbände vbw, bayme und vbm waren diverse Mitgliedschaften in Ausschüssen der Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft BDA und BDI sowie Mandate in der Sozialen Selbstverwaltung. Daher verfügt die Autorin auch über Einblicke und Erfahrungen in die entsprechenden Dachorganisationen.