Entwicklung eines Verfahrens zur effektiven Umsetzung von Strategien
First Statement of Responsibility
Mario B. Stephan.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Wiesbaden
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Gabler
Date of Publication, Distribution, etc.
2014
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Mario Stephan präsentiert zentrale Ergebnisse eines Forschungsprojektes zur Unterstützung von Strategieumsetzungsprozessen. Er analysiert den Kernprozess der strategischen Unternehmensführung, d. h. die Strategietransformation, aus systemtheoretischer, kybernetischer sowie entscheidungstheoretischer Perspektive. Populäre Managementkonzepte werden einer theoriebasierten Evaluierung unterzogen und ein Verfahren zur Strategietransformation entwickelt. "Dem Autor gelingt das Kunststück, ein äußerst komplexes Problem nicht nur systemtheoretisch zu analysieren, sondern tatsächlich auch zu umsetzbaren Empfehlungen für die Praxis zu gelangen." Prof. Andreas Klein, Mit-Hrsg. Controlling-Berater, SRH Hochschule Heidelberg "Der gewählte Ansatz ist geeignet, Schwächen traditioneller Implementierungstools in Zeiten hoher Komplexität und Dynamik zu überwinden." Prof. em. Prof. Dr. Martin K. Welge, TU Dortmund "Der bisher praxisrelevanteste Beitrag zum strategischen Performance-Management." J. Rippel, CEO TIGNUM Der Inhalt Grundlagen und Instrumente der Strategietransformation Strategietransformation aus Sicht der Systemtheorie, Entscheidungstheorie und Kybernetik Entwicklung und Plausibilisierung eines Strategietransformationsverfahrens Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre Praktiker aus Unternehmensführung, Controlling und Finanzen Der Autor Dr. Mario B. Stephan ist PwCs Global Leader für Strategic Performance Management und Leiter des Studiengangs Corporate Strategy an der Steinbeis-Hochschule, Berlin.