• Home
  • Advanced Search
  • Directory of Libraries
  • About lib.ir
  • Contact Us
  • History

عنوان
Vom zeitungsverlag zum eedienhaus :

پدید آورنده
Thomas Breyer-Mayländer (hrsg.).

موضوع
BUSINESS & ECONOMICS -- Management.,Economics.,Mass media.

رده
HB175
.
T466
2015

کتابخانه
Center and Library of Islamic Studies in European Languages

محل استقرار
استان: Qom ـ شهر: Qom

Center and Library of Islamic Studies in European Languages

تماس با کتابخانه : 32910706-025

INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER

(Number (ISBN
3658041005
(Number (ISBN
9783658041007

NATIONAL BIBLIOGRAPHY NUMBER

Number
b577761

TITLE AND STATEMENT OF RESPONSIBILITY

Title Proper
Vom zeitungsverlag zum eedienhaus :
General Material Designation
[Book]
Other Title Information
geschäftsmodelle in zeiten der medienkonvergenz
First Statement of Responsibility
Thomas Breyer-Mayländer (hrsg.).

.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC

Place of Publication, Distribution, etc.
Wiesbaden
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Gabler
Date of Publication, Distribution, etc.
2015

PHYSICAL DESCRIPTION

Specific Material Designation and Extent of Item
: illustrations

CONTENTS NOTE

Text of Note
Vorwort des Herausgebers ; Inhaltsverzeichnis; Autorenverzeichnis; Der Herausgeber; Teil I Die Entwicklung zum Medienhaus aus Sicht der Wissenschaft; Medienkonvergenz: Auswirkungen auf die traditionellen Geschäftsmodelle von Zeitungsverlagen; 1 Ebenen der Medienkonvergenz; 1.1 Medientechnik; 1.2 Medieninhalte; 1.3 Mediengattungen; 1.4 Medienpolitik; 2 Veränderte Rollen von Mediengattungen; 3 Medienkonvergenz und Werbemarkt; 4 Das Geschäftsmodell des traditionellen Zeitungsgeschäfts; 5 Neue Geschäftsmodelle; Literatur. Vom Zeitungsverlag zum Medienhaus: 50 Jahre Markt- und Organisationsentwicklung im lokalen und regio1 Politik und Strategie der Zeitungsverlage; 2 Neue Produktformen für das lokale und regionale Medienhaus; 2.1 Anzeigenblätter; 2.2 Privater Rundfunk; 2.3 Lokaler Rundfunk; 2.4 Direktverteilung und Post; 2.5 Internet und das Ende der Abgrenzbarkeit von Medienmärkten; 3 Organisationsentwicklung; 3.1 Stammhauskonzern im lokalen und regionalen Markt; 3.2 Managementholding mittelgroßer und großer Mediengruppen; 3.3 Kompetenzen im Management; 3.4 Kompetenzen bei Inhalten. 3.5 Crossmedia in der Redaktion3.6 Crossmedia in der Vermarktung; 3.7 Integriertes Verlagsmarketing; 3.8 Neue Strukturen in der Aufteilung zwischen Anzeigen und Vertrieb; 3.9 Neue Formen der Etablierung neuer Geschäftsfelder; Literatur; Neue Produkte erfordern neue Qualifikationen --; die Herausforderung des Personalmarketings und Personalentwicklung; 1Die Demografie schlägt zu; 1.1Wandel und Einflussgrößen auf dem Arbeitsmarkt; 1.2Die Auswirkungen des Arbeitsmarktes auf Medienunternehmen; 1.3Nachfolgesicherung in Zeiten des Fachkräftemangels; 2Strategische Aufgabe des Personalmarketings. 2.1Personalrekrutierung2.2Personalbindung; 2.3Personalentwicklung; 3Employer Branding; 4Anforderungen der High Potentials an die Medienbranche; 4.1Die Suche nach einem Arbeitgeber; 4.2Die Einstellung zur Aufgabe; 4.3Führung von High Potentials; 4.4Bedeutung der Entlohnung; 5Fazit; Literatur; Herausforderung Personalentwicklung im Zeitungsverlag --; Von der Einzelkompetenz zur Teamkompetenz; 1Die Ausgangslage; 2Anforderungen an redaktionelle Arbeitsteams; 3Umsetzung im betrieblichen Alltag; 4Folgen für die Führungskräfte; Literatur; Ist Content King? --; Zur Bedeutung neuer Content-Formate. 1 Content --; Von der Massenpresse ins Zeitalter der Medienkonvergenz2 Rahmenbedingungen der Medienkonvergenz; 2.1 Neue Konkurrenz: News Aggregatoren; 2.2 Neue Nutzungssituationen; 3 Von der Wertigkeit des Contents; 4 Bedeutung neuer Content-Formate; 4.1 (Crossmedia- ) Storytelling; 4.2 Datenjournalismus; 5 Fazit; Literatur; Lokaljournalismus und Partizipation: Profis zwischen User Generated Content und Bürgerjournalismus; 1 Globalisierung, Virtualisierung, Mobilisierung --; Abwendung vom Lokalen in den digitalen Medien?; 2 Anhaltende Bedeutung des Lokalen und der Lokalzeitung.

SUMMARY OR ABSTRACT

Text of Note
Renommierte Autoren aus Wissenschaft und Praxis zeigen die Wandlung vom Zeitungsverlag zum crossmedialen Dienstleister der Region auf. Dieser produziert und bietet als Medienhaus alle relevanten Mediengattungen (digitale Produkte, E-Commerce, Services, Sonderprodukte aus dem Medienbereich) an. Dabei werden die Anforderungen an die einzelnen Verlagsfunktionen (Redaktion, Vertrieb, Marketing, Anzeigen) genauso beschrieben wie die neuen Ansprüche an die Managementkapazitäten und Organisationsstrukturen im integrierten Medienhaus. Der Verknüpfung der unterschiedlichen Geschäftsfelder kommt eine b.

TOPICAL NAME USED AS SUBJECT

BUSINESS & ECONOMICS -- Management.
Economics.
Mass media.

LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION

Class number
HB175
Book number
.
T466
2015

PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY

Thomas Breyer-Mayländer (hrsg.).

PERSONAL NAME - ALTERNATIVE RESPONSIBILITY

Thomas Breyer-Mayländer

ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS

Electronic name
 مطالعه متن کتاب 

[Book]

Y

Proposal/Bug Report

Warning! Enter The Information Carefully
Send Cancel
This website is managed by Dar Al-Hadith Scientific-Cultural Institute and Computer Research Center of Islamic Sciences (also known as Noor)
Libraries are responsible for the validity of information, and the spiritual rights of information are reserved for them
Best Searcher - The 5th Digital Media Festival