• Home
  • Advanced Search
  • Directory of Libraries
  • About lib.ir
  • Contact Us
  • History
  • ورود / ثبت نام

عنوان
Informationsverarbeitung und Preisbildung am Aktien- und Optionsmarkt :

پدید آورنده
Bernd Schäfer.

موضوع
Options (Finance) -- Switzerland -- Data processing -- Case studies.,Stock exchanges -- Germany -- Data processing -- Case studies.,Stock exchanges -- Switzerland -- Data processing -- Case studies.

رده
HG5652
.
B476
1995

کتابخانه
Center and Library of Islamic Studies in European Languages

محل استقرار
استان: Qom ـ شهر: Qom

Center and Library of Islamic Studies in European Languages

تماس با کتابخانه : 32910706-025

INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER

(Number (ISBN
3642997805
(Number (ISBN
9783642997808

NATIONAL BIBLIOGRAPHY NUMBER

Number
b577221

TITLE AND STATEMENT OF RESPONSIBILITY

Title Proper
Informationsverarbeitung und Preisbildung am Aktien- und Optionsmarkt :
General Material Designation
[Book]
Other Title Information
eine empirische Intraday-Untersuchung zur Preisanpassungsgeschwindigkeit an schweizerischen und deutschen Aktien- und Optionsmärkten
First Statement of Responsibility
Bernd Schäfer.

.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC

Place of Publication, Distribution, etc.
Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Physica-Verlag
Date of Publication, Distribution, etc.
©1995.

PHYSICAL DESCRIPTION

Specific Material Designation and Extent of Item
xvi, 365 pages : illustrations ; 24 cm.

SERIES

Series Title
Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft, 51.

GENERAL NOTES

Text of Note
Originally presented as the author's thesis (doctoral--Zürich, 1994).

CONTENTS NOTE

Text of Note
1 Einleitung --; 1.1. Problemstellung und Ziel --; 1.2. Aufbau der Arbeit --; 2 Informationseffiziente Kapitalmärkte --; 2.1. Der Markteffizienzbegriff von Fama (Informationseffizienz ohne Berücksichtigung der Informationsbeschaffung) --; 2.2. Informationseffizienz bei kostenpflichtiger Informationsbeschaffung --; 3 Zeitliche Interdependenzen an Kassa- und Terminmärkten --; 3.1. Lead-Lag-Beziehung --; 3.2. Informationsverarbeitung: Computerbörsen vs. Parkettbörsen --; 3.3. Überblick über empirische Untersuchungen --; 4 Grundlagen der Optionspreisbildung --; 4.1. Abgrenzung von Optionsgeschäften --; 4.2. Terminologie des Optionsgeschäftes --; 4.3. Charakterisierung von Gewinn-und Verlustpositionen --; 4.4. Einflußgrößen auf den Optionswert --; 5 Rationale Bewertung von Aktienoptionen --; 5.1. Grundlegende Begriffe und Annahmen der Arbitragetheorie (Arbitragefreie Finanzmärkte) --; 5.2. Übersicht über die Theorie der Optionsbewertung --; 5.3. Verteilungs-und präferenzfreie Optionsbewertung --; 5.4. Verteilungsabhängige Optionsbewertung auf der Basis des Duplikationsprinzips --; 5.5. Berücksichtigung von Dividenden --; 5.6. Zur Angemessenheit des Black/Scholes-Modells --; 6 Charakterisierung des Untersuchungsgegenstandes und Beschreibung der Datenbasis --; 6.1. Charakteristische Merkmale des Börsenhandels --; 6.2. Organisation des Aktienmarktes (Handelssystem 'à-la-criée') --; 6.3. Marktstruktur der SOFFEX und der DTB --; 6.4. Options-Kontraktspezifikationen und Basistitel --; 6.5. Transaktionskosten ( -gebühren) --; 6.6. Untersuchungsperiode --; 6.7. Datenbasis --; 7 Empirische Rendite-Analyse zur Lead-Lag-Beziehung zwischen Aktien- und Optionsmarkt --; 7.1. Ziel der Untersuchung --; 7.2. Beschreibung der Untersuchungsmethode --; 7.3. Analyse der Geschäftstätigkeit des Aktien-, Index- und Optionsmarktes über den Handelstag --; 7.4. Analyse des Optionshandels bezüglich Kontraktspezifikationsmerkmalen --; 7.5. Empirische Resultate der multiplen Regressionsanalyse --; 8 Handelsstrategien zur Ausnutzung Einer Lead-Lag-Beziehung Zwischen Aktien- und Optionsmarkt --; 8.1. Ziel der Untersuchung --; 8.2. Einschränkungen früherer Untersuchungen --; 8.3. Beschreibung der Untersuchungsmethode --; 8.4. Analyse der Geld-Brief-Spannen am Schweizer Aktienmarkt und an der SOFFEX --; 8.5. Resultate der Handelsstrategien --; 9 Zusammenfassung --; Anhang I: Kontinuierliche Rendite --; Anhang II: Grundlagen stochastischer Prozesse --; Anhang III: Brownscher Prozeß und Itô-Prozeß --; Anhang IV: Itô's Lemma --; Anhang V: Poissonprozeß --; Anhang VI: Partielle Ableitungen der Black/Scholes-Formel --; Anhang VII: Geschäfts-und Volumenentwicklung an der SOFFEX und der DTB --; Anhang VIII: Resultate der multiplen Regressionsanalyse für SOFFEX-SMI-Optionen (Anzahl Geschäfte? 20) --; Anhang IX: Resultate der multiplen Regressionsanalyse für DTB-Aktienoptionen (Anzahl Geschäfte? 20) --; Anhang X: Resultate der Handelsstrategien unter Berücksichtigung von Transaktionskosten --; Anhang XI: Ergänzung der Resultate der Handelsstrategien unter Berücksichtigung von Transaktionskosten und Geld-Brief-Spannen-Regeln.

SUMMARY OR ABSTRACT

Text of Note
Diese Intraday-Untersuchung ist die erste umfangreiche Studie, welche ausführlich das innertägliche Handelsgeschehen an schweizerischen und deutschen Aktien- und Optionsmärkten analysiert und den Informationsfluß zwischen diesen Märkten mittels Real-Time-Daten untersucht. Die zentrale Fragestellung lautet, ob sich neue Informationen an diesen Finanzmärkten unterschiedlich schnell in den Preisen widerspiegeln und ob Preisunterschiede zu risikolosen Gewinnen ausgenutzt werden können. Es werden dazu Aktien an den wichtigsten schweizerischen und deutschen Parkettböden sowie Aktien- und Indexoptionen an den Computerbörsen SOFFEX und DTB analysiert. Konkrete Handelsstrategien an beiden Märkten werden entwickelt, die einen eventuell vorliegenden zeitlichen Vorsprung eines Marktes zu Arbitragegewinnen ausnutzen.

TOPICAL NAME USED AS SUBJECT

Options (Finance) -- Switzerland -- Data processing -- Case studies.
Stock exchanges -- Germany -- Data processing -- Case studies.
Stock exchanges -- Switzerland -- Data processing -- Case studies.

LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION

Class number
HG5652
Book number
.
B476
1995

PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY

Bernd Schäfer.

PERSONAL NAME - ALTERNATIVE RESPONSIBILITY

Bernd Schäfer

ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS

Electronic name
 مطالعه متن کتاب 

[Book]

Y

Proposal/Bug Report

Warning! Enter The Information Carefully
Send Cancel
This website is managed by Dar Al-Hadith Scientific-Cultural Institute and Computer Research Center of Islamic Sciences (also known as Noor)
Libraries are responsible for the validity of information, and the spiritual rights of information are reserved for them
Best Searcher - The 5th Digital Media Festival