Elementare Quantenmechanik Dargestellt in Aufgaben und Lösungen
First Statement of Responsibility
von Siegfried Flügge.
EDITION STATEMENT
Edition Statement
Vierte, neubearbeitete Auflage
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Berlin Heidelberg
Date of Publication, Distribution, etc.
1990
SERIES
Series Title
Heidelberger Taschenbücher, 6.
CONTENTS NOTE
Text of Note
A. Einkörperprobleme mit konservativen Kräften --; I. Allgemeine Begriffe --; II. Kräftefreie Bewegung --; III Eindimensionale Probleme --; IV. Zentralsyvnnietrische Probleme --; V. Verschiedene Einkörper probleme --; VI. Nicht stationäre Probleme --; B. Mehrkörperprobleme --; I. Spin --; II. Systeme aus wenigen Teilchen --; III. Systeme aus vielen Teilchen --; Literaturhinweise zu einigen Aufgaben.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Mit der völlig neubearbeiteten 4. Auflage liegt nun S. Flügges hochgeschätztes und aus der Physikliteratur nicht wegzudenkendes Lehrbuch in modernisierter, aktueller Form vor. Stärker als bisher werden in den insgesamt 108 exemplarischen Aufgaben und ausführlichen Lösungen die allgemeinen Grundlagen der nichtrelativistischen Quantenmechanik und der Spin behandelt. Für Studenten und Dozenten ist "Rechenmethoden der Quantentheorie" ein unentbehrlicher Begleiter zur Vorlesung, ein Führer durch das nötige mathematische Instrumentarium und eine Anleitung zu praktischer Quantenmechanik.