Secondhand-Märkte, Marktmacht und geplante Obsoleszenz
General Material Designation
[Book]
First Statement of Responsibility
von Wolfgang Kürsten, W. Harbrecht.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Berlin Heidelberg
Date of Publication, Distribution, etc.
1988
SERIES
Series Title
Studies in contemporary economics
CONTENTS NOTE
Text of Note
1. Einleitung --; 2. Die Theorie der Secondhand-Märkte --; 2.1 Einführung --; 2.2 Der grafische Ansatz von Fox --; 2.3 Das Gleichgewichtsmodell von Manski --; 2.4 Das stochastische Gleichgewichtsmodell von Rust --; 3. Zur Theorie der Secondhand-Märkte: Ein deterministisches Gleichgewichtsmodell mit expliziter Berücksichtigung der Produktlebensdauer --; 3.1 Einführung --; 3.2 Modellannahmen --; 3.3 SHM-Gleichgewicht bei homogenen Präferenzen --; 3.4 SHM-Gleichgewicht bei heterogenen Präferenzen --; 3.5 Komparative Statik des heterogenen SHM-Gleichgewichtes --; 4. Der Einfluß eines Secondhand-Marktes auf die Marktmacht des Anbieters --; 4.1 Einführung --; 4.2 Die Alcoa-Diskussion --; 4.3 Das Kuppelproduktionsmodell --; 4.4 Die Argumentation von Rust --; 4.5 Eine alternative Sichtweise: Die Produktdifferenzierungsfunktion von Secondhand-Märkten --; 5. Der Zusammenhang zwischen Produktlebensdauer und Marktform bei Berücksichtigung von Secondhand-Märkten --; 5.1 Einführende Bemerkungen zur Durability-Diskussion --; 5.2 Ansätze der Durability-Literatur mit impliziter Berücksichtigung eines Secondhand-Marktes --; 5.3 Zur Durability-Diskussion: Ein Ansatz mit expliziter Berücksichtigung eines gleichgewichtigen Secondhand-Marktes --; 6. Zusammenfassung --; Abkürzungen für Zeitschriften.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Die vorliegende Arbeit entstand wahrend meiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fUr Volks wirtschaftslehre mit Schwerpunkt Geld und AuBenwirtschaft bei Prof. Dr. Wolfgang Harbrecht. FUr seine hilfreichen Anregungen und Ratschlage, zuerst jedoch fUr das Verstand nis, mit dem er die Entstehung dieser Arbeit stets beglei tet hat, m6chte ich ihm an dieser Stelle herzlich danken. Mein Dank gilt auch Herrn Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Rader macher fUr eine Reihe von konstruktiven Anregungen sowie Herrn Prof. Dr. Manfred Neumann fUr sein Interesse an die ser Arbeit und die Gelegenheit, ihre Resultate im Rahmen eines Seminars an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaft lichen rakultat der Universitat Erlangen-NUrnberg zur Dis kussion zu stellen. Frau Margarethe petzelt und Frau Elfriede Schier haben die mUhevolle Aufgabe Ubernommen, eine Abfolge von Manuskripten in Reinschrift zu Ubertragen. FUr ihre sorgfaltige und stets geduldige Arbeit danke ich ihnen herzlich. Dank gebUhrt schlieBlich Fraulein stud.rer.pol. Beate Keller fUr die Mit hilfe beim Korrekturlesen sowie last, but not least, Frau lein cand.rer.pol. Eva Schmid fUr ihre vielseitige Hilfe bei der Entstehung dieser Arbeit.