Neue experimentelle und klinische Untersuchungen Bericht über das Epontol-Symposium vom 10. bis 12. Juni 1971 in Scheveningen
First Statement of Responsibility
herausgegeben von M. Zindler, H. Yamamura, W. Wirth.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Berlin Heidelberg
Date of Publication, Distribution, etc.
1973
SERIES
Series Title
Anaesthesiology and Resuscitation / Anaesthesiologie und Wiederbelebung / Anesthésiologie et Réanimation, 74.
CONTENTS NOTE
Text of Note
Pharmakologische Untersuchungsergebnisse --; Neue pharmakokinetische Untersuchungsergebnisse über Propanidid --; Eiweißbindung von intravenösen Narkosemitteln --; Diskussion der pharmakologischen und experimentellen Untersuchungen über Propanidid --; Herz- und Kreislaufuntersuchungen --; Die Beeinflussung der linksventriculären Myokardcontractilität und Hämodynamik durch Propanidid beim Hund --; Die Veränderungen im Contractionsablauf des Herzens in Epontol-Narkose --; Über die Wirkung von Propanidid auf die Coronardurchblutung und Hämodynamik des Hundeherzens --; Sauerstoffpartialdruck --; Beeinflussung des Herzzeitvolumens durch Propanidid --; Die Beeinflussung der linksventriculären Myokardcontractilität und Hämodynamik durch Propanidid beim Menschen --; Hämodynamische Wirkungen von Propanidid --; Vergleichende hämodynamische Untersuchungen über ein barbituratfreies und ein barbiturathaltiges intravenöses Narkoticum --; Kipptischuntersuchung mit Propanidid --; Intracardiale und intravasale Druckmessungen während der Propanidid-Narkose unter der Geburt --; Diskussion über Herz- und Kreislaufuntersuchungen --; Theorien über Atmung und andere Untersuchungen --; Analysis of the Hyperventilation of Epontol (Propanidid) Anaesthesia --; Some Observations on the Respiratory and Circulatory Effects of Propanidid in Dogs --; Über die Atmung bei Narkose-Einleitung mit Propanidid --; Recent Investigation on Propanidid in Japan (Analgesic Effect and Effect on Serum Cholinesterase) --; The Measurement of Recovery from Anaesthesia. A Comparison of Propanidid and Methohexitone --; Diskussion über die Theorien der Atmungsbeeinflussung durch Propanidid und weitere Untersuchungen --; Histaminprobleme --; Biochemie und Pharmakologie der Histaminfreisetzung durch intravenöse Narkosemittel und Muskelrelaxantien --; Nachweis von Histaminfreisetzung bei hypotensiven Reaktionen nach Propanidid und ihre Prophylaxe und Therapie mit Corticosteroiden --; Biologische Histaminbestimmungen nach Propanididgaben --; Wirkung von Histamin auf die Atmung und den kleinen Kreislauf --; Klinisch-experimentelle Untersuchungen zur Frage der Propanidid-Allergie --; Freisetzung von Histamin durch Propanidid --; Toxizität von Epontol nach Kontakt mit Kunststoff --; Diskussion über Histaminprobleme --; Methoden der Propanidid-Anwendung --; 10 Jahre Kurznarkosen mit Propanidid --; Die Einführung von Epontol in die allgemeine und spezielle Anaesthesie --; Narkoseeinleitung mit Propanidid unter Berücksichtigung von Risikofaktoren --; Clinical Experience Using Epontol as an Induction Agent --; Propanidid-Infusion for Anaesthesia of Long Duration in Obstetrics --; Der Platz der Epontol-Langzeitnarkose in der Geburtshilfe --; The Intermittent Administration of Propanidid for Dental Outpatients --; Langzeitnarkosen mit Propanidid --; Narkose mit Infusion von Propanidid --; Diskussion über Methoden der Propanidid-Anwendung --; Spezielle Indikationen --; Propanidid-Narkose in der Zahnheilkunde --; Propanidid-Narkose in der Zahnheilkunde --; Die Verwendung von Propanidid bei der Adeno-Tonsillektomie --; Propanidid-Narkose bei Porphyrie --; Propanidid-Narkose bei Myasthenie --; Propanidid for Electroconvulsive Therapy --; Epontol-Narkose zur Kardioversion --; Propanidid-Narkose in der Geriatrie --; The Use of Propanidid in Obstetrical Analgesia-Anaesthesia --; Propanidid-Narkosen für Schnittentbindungen --; Anwendung von Propanidid bei Schnittentbindungen --; Propanidid-Narkosen für gynäkologische und geburtshilfliche Eingriffe --; Diskussion über spezielle Indikationen für die Propanidid-Anwendung.
TOPICAL NAME USED AS SUBJECT
Medicine.
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
herausgegeben von M. Zindler, H. Yamamura, W. Wirth.