Praxisleitfaden für Industrie, Forschung, Handel und Gewerbe
First Statement of Responsibility
von Herfried Kohl.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Berlin Heidelberg
Date of Publication, Distribution, etc.
1996
CONTENTS NOTE
Text of Note
1. Einleitung --; 2. Module eines QM-Systems in Prüflaboratorien --; 2.1 Verantwortung der Leitung --; 2.2 Qualitätsmanagementsystem --; 2.3 Lenkung der Dokumente und Daten --; 2.4 Räumlichkeiten, Prüfumgebung und Einrichtungen --; 2.5 Personal und Schulung --; 2.6 Prüfverfahren und Prüfanweisungen --; 2.7 Handhabung der Proben und Prüfgegenstände --; 2.8 Aufzeichnungen und Archivierung --; 2.9 Beschaffung und Unteraufträge --; 2.10 Zusammenarbeit mit Auftraggebern --; 2.11 Zusammenarbeit mit anderen Stellen --; 3 Spezielle Aspekte beim Aufbau eines QM-Systems und der Begutachtung von Prüflaboratorien --; 3.1 Allgemeine Vorbemerkung --; 3.2 Aufbau eines QM-Systems in Prüflaboratorien --; 3.3 Checkliste zum Aufbau eines Qualitätsmanage-mentsystems in Prüflaboratorien nach EN 45001 --; 3.4 EN 45002: Die Begutachtung von Prüflabors durch Akkreditierungsstellen --; 4 Beispiele für besondere Anforderungen an Prüflaboratorien --; 4.1 Allgemeine Vorbemerkung --; 4.2 Labors für chemische Prüfungen --; 4.3 Labors für sensorische Prüfungen --; 4.4 Labors für Material- und Werkstoffprüfungen --; 5 Elemente eines QM-Systems für Forschungs-, Entwicklungs-und andere Dienstleistungslaboratorien --; 5.1 QM-Aspekte für FuE-Laboratorien --; 5.2 Checkliste nach ISO 9001.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Buchrückentext = Promotiontext + Kurzlebenslauf Autor + Bild Autor.