Umweltberichterstattung und Umwelterklärung nach der EG-Ökoaudit-Verordnung :
General Material Designation
[Book]
Other Title Information
Grundlagen, Methoden und Anwendungen
First Statement of Responsibility
von Marion Steven, Erich J. Schwarz, Peter Letmathe.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Berlin Heidelberg : Imprint : Springer
Date of Publication, Distribution, etc.
1997
CONTENTS NOTE
Text of Note
I: Grundlagen der Umweltberichterstattung --; 1 Einführung --; 2 Definitionen und Abgrenzungen --; 3 Erfassung von Stoff-und Energieströmen --; 4 Ansätze zur Bewertung von Umweltwirkungen --; 5 Beurteilung der Umweltberichterstattung --; II: Umweltberichterstattung in der betrieblichen Praxis --; 1 Grundlagen der Untersuchungen --; 2 Analyse der Umweltberichte --; 3 Ergebnisse der Expertenbefragung --; 4 Zusanunenfassung der empirischen Ergebnisse --; III: Standardisierung der Umweltberichterstattung --; 1 Berichtspflicht --; 2 Grundsätze ordnungsmäßiger Umweltberichterstattung --; 3 Aufbau eines Umweltberichts --; 4 Kontenrahmen von Umweltberichten --; 5 Bewertung der Umweltwirkungen --; 6 Umweltkennzahlen und Zeitreihenanalysen --; IV: Umsetzung der Umweltberichterstattung im Unternehmen --; 1 Beziehungen der Umweltberichterstattung zu anderen betrieblichen Steuerungsinstrumenten --; 2 Praxisleitfaden für den Einstieg in die Umweltberichterstattung --; Ausblick --; Literatur --; Stichwortverzeichnis --; Anhang 1: Unternehmensverzeichnis --; Anhang 2: Fragebogen.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Die Umweltberichterstattung dokumentiert die von einem Unternehmen ausgegangenen Umwelteinwirkungen und -belastungen. Ziel ist die Senkung des Umweltverbrauchs und damit die Senkung der Kosten. Das Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der Umweltberichterstattung. Die bisher angewendeten Methoden werden dargestellt und kritisch hinterfragt. Die Autoren leiten ein pragmatisches Konzept zur Erstellung eines Umweltberichts oder einer Umwelterklärung ab. Sie entwickeln für den Praktiker einen Leitfaden zur Erstellung eines eigenen Berichts und unterstützen ihn durch Arbeitshilfen wie Checklisten oder Ablaufpläne. Gleichzeitig liefert das Buch für den Wissenschaftler einen Beitrag zur Standardisierung von Umweltberichterstattung und Ökobilanzierung.
TOPICAL NAME USED AS SUBJECT
Environmental sciences.
Industrial management.
Pollution.
LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION
Class number
TD194
.
5
Book number
V666
1997
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
von Marion Steven, Erich J. Schwarz, Peter Letmathe.