Wenn die Seele krank ist --; Schlaf- und Beruhigungsmittel --; Valium und andere Benzodiazepine --; Kurze Informationen über den Schlaf --; Kurze Informationen über die Angst --; Die Behandlung mit Benzodiazepinen --; Die wichtigsten Benzodiazepine auf einen Blick --; Andere Schlaf- und Beruhigungsmittel --; Medikamente gegen traurige Verstimmungen --; Antidepressiva --; Kurze Informationen über die Depression --; Depressionsbehandlung mit Antidepressiva --; Die wichtigsten Antidepressiva auf einen Blick --; Andere Medikamente gegen Depressionen --; Andere Anwendungsgebiete von Antidepressiva --; Medikamente zur Behandlung von Schizophrenien --; Neuroleptika --; Neuroleptika --; Fluch oder Segen? --; Kurze Informationen über die Schizophrenie --; Die Behandlung der Schizophrenie --; Die wichtigsten Neuroleptika auf einen Blick --; Andere Einsatzgebiete von Neuroleptika --; Sonstige Medikamente, die das seelische Erleben beeinflussen --; Die wichtigsten psychisch wirksamen Medikamente auf einen Blick.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Gegen Psychopharmaka gibt es viele Vorbehalte: Sie gelten als chemische Keulen, die die Persönlichkeit verändern, süchtig machen und die wahren Probleme der Krankheit nur vertuschen. Christoph Lanzendörfer und Joachim Scholz zeigen, daß man die verschiedenen Psychopharmaka nicht einfach in einen Topf werfen kann. Sie beschreiben die Wirkungsweise von Schlaf- und Beruhigungsmitteln, Medikamenten gegen traurige Verstimmungen und gegen Psychosen und anderer, das seelische Befinden beeinflussender Medikamente. Dabei setzen sie sich auch mit den seelischen Erkrankungen auseinander, bei denen Psychopharmaka helfen sollen. Schließlich folgen Informationen über die verschiedenen Präparate, ihre Dosierung und die Dauer der Behandlung.