von Heinrich J. Rommelfanger, Susanne H. Eickemeier.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Berlin Heidelberg : Imprint : Springer
Date of Publication, Distribution, etc.
2002
SERIES
Series Title
Springer-Lehrbuch
CONTENTS NOTE
Text of Note
1. Eine präskriptive Entscheidungstheorie für die Praxis --; 2. Einzielentscheidungen mit einem Szenarium --; 3. Einzielentscheidungen mit mehreren Szenarien --; 4. Entscheidungen bei mehreren Zielen --; 5. Entscheidungen in Gruppen --; Lösungen --; Anhang: Grundlagen der Fuzzy-Mengen-Theorie --; Stichwortverzeichnis.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Dieses Buch vermittelt eine präskriptive Entscheidungstheorie für die Praxis. Dazu werden zunächst die klassischen Entscheidungskonzepte für Ein-, Mehrziel- und Gruppenentscheidungen gut verständlich eingeführt und gezeigt, wie unter den Rahmenbedingungen Sicherheit, Risiko oder Unsicherheit im engeren Sinne Entscheidungsprobleme gelöst werden können. Darauf aufbauend wird diskutiert, wie diese Modelle den realen Gegebenheiten in Gestalt beschränkt rationalen Verhaltens und unvollkommener und unscharfer Informationen angepaßt werden können. Eine Lösung des Informationsdilemmas sehen die Autoren in der Verwendung von Fuzzy-Entscheidungsmodellen. Zahlreiche Beispiele erleichtern dem Leser das Verständnis der vorgestellten Methoden oder unterstützen die Argumentationen.
TOPICAL NAME USED AS SUBJECT
Economics.
Operations research.
LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION
Class number
HD30
.
23
Book number
V664
2002
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
von Heinrich J. Rommelfanger, Susanne H. Eickemeier.