Ein ökonomisches Zuwanderungskonzept für Deutschland
First Statement of Responsibility
von Klaus F. Zimmermann, Thomas K. Bauer, Holger Bonin, René Fahr, Holger Hinte.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Berlin Heidelberg : Imprint : Springer
Date of Publication, Distribution, etc.
2002
CONTENTS NOTE
Text of Note
1. Einleitung --; 2. Konzeptionelle Grundlagen --; 2.1 Migrationspolitik: Ziele und Zielkonflikte --; 2.2 Das Angebot an Migranten --; 2.3 Arbeitsmarkteffekte der Zuwanderung --; 2.4 Arbeitskräftemangel: Ein Fall für selective Zuwanderungspolitik? --; 2.5 Zusammenfassung --; 3. Ermittlung von Arbeitskräftebedarfen --; 3.1 Empirische Messung von Arbeitskräftebedarfen --; 3.2 Identifikation berufsspezifischer Arbeitskräftebedarfe --; 3.3 Alternative Verfahren --; 3.4 Zusammenfassung --; A3 Methodischer Appendix --; 4. Arbeitsmärkte und demographische Entwicklung --; 4.1 Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials bis 2030 --; 4.2 Strukturen der Erwerbsbevölkerung bis 2020 --; 4.3 Zusammenfassung --; 5. Optionen einer aktiven Zuwanderungspolitik --; 5.1 Instrumente der Zuwanderungssteuerung --; 5.2 Zuwanderungssteuerung in der Praxis --; 5.3 Zusammenfassung --; 6. Ein Gesamtkonzept zur Steuerung der Zuwanderung nach Deutschland --; 6.1 Zuwanderungsbedarf und Anwerbestrategie --; 6.2 Die Ausgestaltung permanenter Arbeitsmigration --; 6.3 Die Ausgestaltung temporärer Arbeitsmigration --; 6.4 Zusammenfassung --; 7. Schlußfolgerungen --; Autorenverzeichnis --; Abbildungsverzeichnis --; Tabellenverzeichnis.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Deutschland befindet sich in einem harten internationalen Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte. Dabei steht der aktuelle Fachkräftemangel nur scheinbar im Gegensatz zu einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit von Geringqualifizierten. Gewichtige demographische Argumente sprechen für eine gezielte Auswahl von Zuwanderern anhand arbeitsmarktbezogener Kriterien. Dieser Konstellation kann die Politik ohne eine ökonomischen Regeln gehorchende Steuerung der Zuwanderung nicht gerecht werden. Das Buch analysiert die kurz- und langfristige Engpaßsituation auf dem deutschen Arbeitsmarkt und entwickelt ein umfassendes Konzept zur Neugestaltung der Zuwanderung nach Deutschland.
TOPICAL NAME USED AS SUBJECT
Economics.
Labor economics.
Population.
LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION
Class number
HD5779
Book number
.
V665
2002
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
von Klaus F. Zimmermann, Thomas K. Bauer, Holger Bonin, René Fahr, Holger Hinte.