AE-Manual der Endoprothetik; Geleitwort; Vorwort der Bandherausgeber; Inhalt; Autorenverzeichnis; Kurzbiographien der Herausgeber; 1.1 Einführung; 1.2 Frühe Arthroplastiken des Ellenbogengelenks; Kapitel-1; Geschichte und Entwicklung der Endoprothetik des Ellenbogengelenks; 1.3 Frühe Hemialloarthroplastiken; 1.4 Erste Totalendoprothesen; 1.5 Entwicklung ungekoppelter und teilverblockter Endoprothesen; 1.6 Entwicklungen neuerer Zeit; Literatur; 2.2 Knöcherne Strukturen; Kapitel-2; Funktionelle Anatomie und Biomechanik des Ellenbogens; 2.1 Einleitung; 2.2.1 Distaler Humerus. 2.2.2 Proximaler Radius2.2.3 Proximale Ulna; 2.4 Bänder; 2.3 Gelenkkapsel; 2.4.1 Ligamentum collaterale mediale; 2.4.2 Ligamentum collaterale laterale; 2.5 Muskulatur; 2.5.1 Flexorengrupp; 2.5.2 Extensorengruppe; 2.5.3 Pronatoren- und Supinatorengruppe; 2.6 Gefäße und Nerven; 2.7 Biomechanik und Kinematik; 2.7.1 Beugung und Streckung; 2.7.2 Supination und Pronation; 2.7.3 Stabilität; 2.7.4 Einwirkende Kräfte; Literatur; Kapitel-3; Technische Konzepte und differenzierte Verwendungsoptionen; 3.1 Allgemeines; 3.2 Ellenbogenendoprothesen. 3.2.1 Einteilung anhand der Anzahl der Prothesenkomponenten3.2.2 Einteilung anhand des Kopplungsgrads der Prothesenkomponenten; 3.2.4 Gekoppelte nichtkongruente Prothesen (teilgekoppelte, Semi-constrained-Prothesen, "; 3.2.3 Einteilung anhand der Fixationsart der Prothesenkomponenten; 3.2.5 Ungekoppelte Prothesen; 3.3 Radiusköpfchenprothesen; Literatur; 4.1 Präoperative Diagnostik; Kapitel-4; Operationsvorbereitung; 4.1.1 Klinische Untersuchung und Anamnese; 4.1.2 Bildgebende Diagnostik; 4.2 Operationsplanung; 4.2.1 Indikationen und Implantatauswahl; 4.2.2 Patientenaufklärung. 4.2.3 Medikamentöse Infektprophylaxe4.3.1 Anästhesie; 4.3 Operationsvorbereitung; 4.3.2 Operative Lagerung und Zugang; Literatur; Kapitel-5; Operationstechnik; 5.1 Zugänge; 5.1.1 Vorbemerkung; 5.1.2 Posteriorer Zugang zum Ellenbogengelenk mit Inzision der Trizepssehne; 5.1.3 Posteromedialer Zugang zum Ellenbogengelenk; 5.1.4 Erweiterter posterolateraler Kocher-Zugang mit Modifikation nach Bryan-Morrey; 5.2 Non-constrained-Ellenbogenendoprothesen; 5.2.1 Einführung; 5.2.2 Indikationsstellung und Operationsplanung; 5.2.3 Operationsvorbereitung; 5.2.4 Operationstechnik. 5.2.5 Postoperative Nachbehandlung und Rehabilitation5.2.6 Frühkomplikationen; 5.2.7 Ergebnisse; 5.3 Semi-constrained-Ellenbogenarthroplastik --; Typ GSB-III oder Coonrad-Morrey-Ellenbogenp; 5.3.1 Einleitung; 5.3.2 Operationsplanung; 5.3.3 Operationstechnik; 5.3.4 Gefahren und Risiken; 5.3.5 Nachbehandlung; 5.4 Gekoppelte ("constrained") Ellenbogengelenksprothese; 5.4.1 Indikationen; 5.4.2 Klinisches Bild; 5.4.3 Operativer Zugang zur Totalendoprothese am Ellenbogengelenk (gekoppelte Des; 5.4.4 Intraoperative Komplikationen; 5.4.5 Ergebnisse; 5.4.6 Nachbehandlung.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Der Band zur Endoprothetik des Ellenbogens ist der vorlÃÞufig letzte Teil des Gesamtwerkes Manual der Endoprothetik, herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik.  Der prothetische Ersatz des Ellenbogengelenkes ist der am seltensten durchgefÃ1D hrte Gelenkersatz der großen Gelenke an oberen und unteren ExtremitÃÞten. Die funktionellen KompensationsmÃœglichkeiten der Patienten, der weniger weit fortgeschrittene Entwicklungsstand der Ellenbogenprothetik im Vergleich zur HÃ1D ft- und Kniearthroplastik, die technischen Probleme bei der Operation selbst mit hÃœherer Komplikationsrate und de.