• Home
  • Advanced Search
  • Directory of Libraries
  • About lib.ir
  • Contact Us
  • History
  • ورود / ثبت نام

عنوان
Elektromagnetische Verträglichkeit in der Praxis :

پدید آورنده
Dieter Stotz.

موضوع
COMPUTERS -- Information Theory.,Electromagnetic compatibility.,TECHNOLOGY & ENGINEERING -- Signals & Signal Processing.

رده
TK7867
.
2
D548
2013

کتابخانه
Center and Library of Islamic Studies in European Languages

محل استقرار
استان: Qom ـ شهر: Qom

Center and Library of Islamic Studies in European Languages

تماس با کتابخانه : 32910706-025

INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER

(Number (ISBN
3642343457
(Number (ISBN
9783642343452

NATIONAL BIBLIOGRAPHY NUMBER

Number
b567619

TITLE AND STATEMENT OF RESPONSIBILITY

Title Proper
Elektromagnetische Verträglichkeit in der Praxis :
General Material Designation
[Book]
Other Title Information
Design-Analyse, Interpretation der Normen, Bewertung der Prüfergebnisse
First Statement of Responsibility
Dieter Stotz.

.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC

Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Vieweg
Date of Publication, Distribution, etc.
2013

PHYSICAL DESCRIPTION

Specific Material Designation and Extent of Item
(xxi, 279 pages) : illustrations

CONTENTS NOTE

Text of Note
Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Teil I Grundlagen und Festlegungen; 1 Grundlagen zur Messtechnik und Wellenausbreitung; 1.1 Absolutpegel und Bezugsgrößen; 1.2 RMS-Wert; 1.3 Relativpegel; 1.4 Signalüberlagerung und Einzelpegel; 1.5 Pegel-Rechenbeispiele; 1.6 Feldstärke; 1.7 Modulation; 1.8 Pegelbewertung; 1.9 Wellenfortpflanzung; 1.10 Kleine Praxistipps zum Umgang mit Messgeräten; 2 Arten der Störfestigkeit; 2.1 Schnelle Transienten (Burst); 2.2 Leitungsgeführte Störspannung; 2.3 HF-Störfeld. 2.4 Elektrostatische Entladung (ESD = Electrostatic Discharge)2.5 Stoßspannungen und Stoßströme; 2.6 Niederfrequente Magnetfelder; 2.7 Spannungseinbrüche; 3 Arten der Störaussendung; 3.1 Leitungsgeführte Störspannung; 3.2 HF-Störfeld; 3.3 Eigenerzeugte Magnetfelder; 3.4 Spannungsschwankungen --; Rückwirkungen ins Netz; 4 Messungen zur Prüfung der Störfestigkeit; 4.1 Ungünstigster Betriebsfall; 4.2 Messungen zur Burst-Störfestigkeit; 4.3 Messungen zur Störspannungsfestigkeit; 4.4 Messungen zur Störstromfestigkeit; 4.5 Messungen zur Störfeldfestigkeit; 4.6 G-TEM-Zelle --; Möglichkeiten und Grenzen. 4.7 Messungen zu ESD4.8 Messungen zur Stoßspannung; 4.9 Messungen zu niederfrequenten Magnetfeldern; 5 Messungen zur Prüfung der Störaussendung; 5.1 Messung leitungsgebundener Störaussendung; 5.2 Messung HF-Feld; 6 Messungen im Testhaus; 6.1 Terminplanung und Dokumente für den Gang ins Testhaus; 6.2 Wahl des Testhauses; 6.3 Vorbereitungen; 6.4 Eigenes Equipment für den Besuch im Testhaus; 6.5 Reihenfolge der Tests --; ein Zeitkriterium; 6.6 Interpretation und Bewertung der Ergebnisse; 6.7 Grenzwerte nicht eingehalten --; was nun?; 7 Dokumentation; 7.1 Inhalt einer EMV-Dokumentation. 7.2 Form der Dokumentation7.3 Konformitätserklärung; 7.4 Konformitätserklärung in englischer Sprache; 8 Normen und Rechtliches; 8.1 Auswahl der Normen; 8.2 Bewertungskriterien; Teil II Praxis und Erfahrungsbasis; 9 Untersuchungen und Verbesserungen zur Störfestigkeit; 9.1 Untersuchungen und Verbesserungen zur Burst-Störfestigkeit; 9.2 Untersuchungen und Verbesserungen zur Störspannungsfestigkeit; 9.3 Untersuchungen und Verbesserungen zur Störfeldfestigkeit; 9.4 Untersuchungen und Verbesserungen zur ESD-Störfestigkeit; 9.5 Untersuchungen und Verbesserungen zur Stoßspannungsfestigkeit. 9.6 Untersuchungen zu niederfrequenten Magnetfeldern9.7 Fallbeispiele; 10 Untersuchungen und Verbesserungen zur Störaussendung; 10.1 Untersuchungen und Verbesserungen zur leitungsgeführten Aussendung; 10.2 Untersuchungen und Verbesserungen zur Feldaussendung; 10.3 Fallbeispiele; 11 Eigene Tests ohne normgerechtes Equipment; 11.1 Improvisierter Burst-Test; 11.2 Improvisierter Störspannungstest; 11.3 Improvisierter Störfeldtest; 11.4 Störspannungs-Emission mit einfachen Mitteln; 11.5 Störfeld-Emission mit einfachen Mitteln; 12 Entwicklungsbegleitendes Equipment.

SUMMARY OR ABSTRACT

Text of Note
Dieser Praxis-Ratgeber versucht, dem Leser ein intuitives Gespür für elektromagnetisch verträgliche Produktentwicklung zu vermitteln. Im Zentrum der Betrachtung liegt die Praxis: Analyse von Verträglichkeitsproblemen, Beseitigung und Vermeidung. Der Autor stellt die Grundlagen der elektromagnetischen Verträglichkeit einfach und verständlich dar und entwickelt klare Bewertungskriterien für Testmessungen und Analysen. Im Detail wird dargelegt, welche Schritte beim Entwurf zu beachten sind, wie sich externe Störungen fortpflanzen und wie man die Auswirkungen verhindern kann. Der Autor behandelt a.

TOPICAL NAME USED AS SUBJECT

COMPUTERS -- Information Theory.
Electromagnetic compatibility.
TECHNOLOGY & ENGINEERING -- Signals & Signal Processing.

LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION

Class number
TK7867
.
2
Book number
D548
2013

PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY

Dieter Stotz.

PERSONAL NAME - ALTERNATIVE RESPONSIBILITY

Dieter Stotz

ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS

Electronic name
 مطالعه متن کتاب 

[Book]

Y

Proposal/Bug Report

Warning! Enter The Information Carefully
Send Cancel
This website is managed by Dar Al-Hadith Scientific-Cultural Institute and Computer Research Center of Islamic Sciences (also known as Noor)
Libraries are responsible for the validity of information, and the spiritual rights of information are reserved for them
Best Searcher - The 5th Digital Media Festival