Fördern durch Pflege bei schweren Hirnschädigungen :
General Material Designation
[Book]
Other Title Information
Connected Care Concept
First Statement of Responsibility
von Frank Riehl.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Berlin Heidelberg : Imprint : Springer
Date of Publication, Distribution, etc.
2013
GENERAL NOTES
Text of Note
Medicine (German Language) (Springer-11773).
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Pflegen - Fördern - Leben Schwer hirngeschädigte Patienten trotz Bewusstseinseinschränkung in ihren Fähigkeiten zu fördern, ist auch eine Aufgabe der Pflege. Das Connected Care Concept bietet allen Pflegenden, denen eine fördernde Betreuung wichtig ist, ein pflegetherapeutisches Handlungskonzept. Während alltäglicher Pflegesituationen werden durch einfache Bewegungen und Berührungen dem Patienten Förderangebote gemacht. Praxisnah und schrittweise erfolgt die Anleitung, z.B. für die: Nahrungsaufnahme Körperpflege Atmung Bewegung Hilfreiche Arbeitsmittel, von vielen Einrichtungen angewendet Analysebögen zur Dokumentation des Förderverlaufs Hilfsmittel, wie z.B. das Bauchtuch, der Dysphagielöffel, der Nasenpflegeabsaugkatheter Übungen zur Selbsterfahrung Für Pflegende in der Betreuung von schwer hirngeschädigten Patienten, in der Demenzversorgung und für Schulungsteilnehmer zum Konzept. Auch für Angehörige ohne Vorkenntnisse in der Langzeitbetreuung als Anleitung geeignet.