Formale Prozesse, Praxiserfahrungen, Einführungsstrategien und Toolauswahl
First Statement of Responsibility
von Alexander Heßeler, Colin Hood, Christian Missling, Renate Stücka ; herausgegeben von Gerhard Versteegen.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Berlin Heidelberg
Date of Publication, Distribution, etc.
2004
PHYSICAL DESCRIPTION
Specific Material Designation and Extent of Item
(XV, 284 Seiten)
SERIES
Series Title
Xpert.press
GENERAL NOTES
Text of Note
Zunächst wird das Thema Anforderungsmanagement unter dem Aspekt der Integration in den Software Entwicklungsprozess behandelt. Dabei geht der Autor auch auf die neuen Aspekte der Visualisierung von Anforderungen mit UML 2.0 ein. Im Anschluss wird auf die Einführung von Anforderungsmanagement innerhalb eines internationalen Konzerns eingegangen, angefangen von der Auswahl eines entsprechende Werkzeuges bis hin zur Ausbildung der Mitarbeiter. Das Thema Elektronische Signatur und Freigabe von Dokumenten ist Gegenstand eines weiteren Kapitels - besonders im Bereich Pharma und Chemie ist die Existenz der elektronischen Signatur durch die Forderungen der FDA zwingend vorgegeben. Zum Schluss wird mit DOORS das marktführende Werkzeug vorgestellt.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Zunächst wird das Thema Anforderungsmanagement unter dem Aspekt der Integration in den Software Entwicklungsprozess behandelt. Dabei geht der Autor auch auf die neuen Aspekte der Visualisierung von Anforderungen mit UML 2.0 ein. Im Anschluss wird auf die Einführung von Anforderungsmanagement innerhalb eines internationalen Konzerns eingegangen, angefangen von der Auswahl eines entsprechende Werkzeuges bis hin zur Ausbildung der Mitarbeiter. Das Thema Elektronische Signatur und Freigabe von Dokumenten ist Gegenstand eines weiteren Kapitels - besonders im Bereich Pharma und Chemie ist die Existenz der elektronischen Signatur durch die Forderungen der FDA zwingend vorgegeben. Zum Schluss wird mit DOORS das marktführende Werkzeug vorgestellt.
TOPICAL NAME USED AS SUBJECT
Business Information Systems.
Computer science.
Computer Science.
LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION
Class number
QA76
.
76
.
D47
Book number
V663
2004
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
von Alexander Heßeler, Colin Hood, Christian Missling, Renate Stücka ; herausgegeben von Gerhard Versteegen.