Funktionsdiagnostik des Bewegungssystems in der Sportmedizin
General Material Designation
[Book]
First Statement of Responsibility
herausgegeben von Winfried Banzer, Klaus Pfeifer, Lutz Vogt.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Berlin Heidelberg : Imprint : Springer
Date of Publication, Distribution, etc.
2004
CONTENTS NOTE
Text of Note
1 Manuelle und klinische Diagnostik --; 1.1 Allgemeine Grundlagen --; 1.2 Diagnostik an Rumpf- und Extremitätengelenken --; 1.3 Literatur --; 2 Bildgebende Diagnostik --; 2.1 Röntgennativdiagnostik --; 2.2 (Speziai- )Aufnahmen der oberen Extremität --; 2.3 (Spezial- )Aufnahmen der unteren Extremitôt --; 2.4 Sonographie --; 2.5 Röntgenkontrastmitteluntersuchung --; 2.6 Szintigraphie --; 2.7 Computertomographie --; 2.8 Kernspintomographie (KST) --; 2.9 Zukunftsperspektiven --; 2.10 Literatur --; 3 Verfahren zur Analyse von Körperbaumerkmalen und Körperzusammensetzung ({raquo}body composition{laquo}) --; 3.1 Anthropologie --; 3.2 Anthropometrie --; 3.3 Formabweichungen des Bewegungsapparates --; 3.4 Messverfahren zur Bestimmung anthropometrischer Merkmale --; 3.5 Körperzusammensetzung --; 3.6 Messverfahren zur Analyse der Körperzusammensetzung --; 3.7 Fazit --; 3.8 Literatur --; 4 Motorische Tests --; 4.1 Differenzierung motorischer Fähigkeiten --; 4.2 Klassifizierung motorischer Tests --; 4.3 Der Einsatz motorischer Tests: Die sequentielle Diagnosestrategie --; 4.4 Ausgewählte Testverfahren --; 4.5 Fazit --; 4.6 Literatur --; 5 Grundlagen der Kraftdiagnostik --; 5.1 Struktur und Komponenten der Kraft --; 5.2 Kennwerte zur Bestimmung des Kraft Verhaltens --; 5.3 Spezifische Aspekte der Kraftdiagnostik in der Rehabilitation --; 5.4 Messverfahren und Mes smöglichkeiten zur Bestimmung des Kraftverhaltens --; 5.5 Durchführung von Kraftdiagnosen --; 5.6 Ausgewählte Aspekte zur Beurteilung von Kennwerten des Kraftverhaltens --; 5.7 Fazit --; 5.8 Literatur --; 6 Isokinetik --; 6.1 Grundlagen isokinetischer Messsysteme --; 6.2 Der wissenschaftliche Anspruch, die Hauptgütekriterien --; 6.3 Anwendung und Einsatzmöglichkeiten --; 6.4 Empfehlungen --; 6.5 Fazit --; 6.6 Literatur --; 7 Bewegungsanalytische Verfahren --; 7.1 Subjektive Bewegungsbeurteilung --; 7.2 Begriffsbestimmung Kinematik und Kinemetrie --; 7.3 Kinemetrische Messverfahren --; 7.4 Messverfahren zur Bestimmung einzelner kinematischer Größen --; 7.5 Komplexe bewegungs analytische Verfahren --; Bewegungsanalysesysteme --; 7.6 Gelenkkoordinatensystem --; 7.7 Überblick der komplexen bewegungsanalytischen Messverfahren --; 7.8 System- und Raumkalibrierung --; 7.9 Datenverarbeitung --; 7.10 Validität kinemetrischer Messungen --; 7.11 Fazit --; 7.12 Praktische Beispiele --; 7.13 Literatur --; 8 Druckverteilungsmessunge --; 8.1 Druckverteilung, eine wesentliche Beschreibungsgröße --; 8.2 Messprinzipien --; 8.3 Messfehler --; 8.4 Messmethodik: Druckverteilung beim Gehen und Laufen --; 8.5 Beispiele für plantare Druckverteilungsmessungen --; 8.6 Fazit --; 8.7 Literatur --; 9 Elektromyographie (EMG) --; 9.1 Grundlagen und Anwendungsbereiche der Elektromyographie --; 9.2 Ableitung von Muskelaktivitäten mit der Oberflächenelektromyographie --; 9.3 Auswertung von EMG-Signalen --; 9.4 Weitere und verwandte Verfahren --; 9.5 Anwendungsbeispiele --; 9.6 Fazit --; 9.7 Literatur --; 10 Überlagernde Muskel- und Nervenstimulation --; 10.1 Arthrogene Muskel schwäche und deren Erfassung --; 10.2 Methodische Aspekte der überlagernden Muskel- und Nervenstimulation --; 10.3 Fazit --; 10.4 Literatur --; 11 Messverfahren zur Erfassung sensomotorischer Leistungen --; 11.1 Erfassung sensomotorischer Leistungen --; 11.2 Erfassung der Koordination durch motorische Verhaltens tests --; 11.3 Fazit --; 11.4 Literatur --; 12 Schmerzmessung --; 12.1 Epidemiologie des Schmerzes --; 12.2 Was ist Schmerz? --; Ein kurzer Überblick --; 12.3 Warum überhaupt Schmerzmessung --; 12.4 Geschichtlicher Hintergrund und Barrieren der Schmerzmessung --; 12.5 Eigenschaften eines {raquo}idealen{laquo} Schmerzmessinstrumentes --; 12.6 Experimenteile und klinische Algesimetrie --; 12.7 Fazit --; 12.8 Literatur --; 13 Psychosoziale Faktoren und Bewegungssystem-Verhaltensmedizinische Untersuchungsverfahren --; 13.1 Verhaltens medizin --; 13.2 Psychologische Faktoren und somatische Erkrankungen --; 13.3 Verhaltens medizinische Diagnostik --; 13.4 Untersuchungsverfahren --; 13.5 Fazit --; 13.6 Literatur --; 14 Qualitätsmanagement und Evaluation in der bewegungsbezogenen Rehabilitation --; 14.1 Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen --; 14.2 Qualitätsmanagem ent in der Rehabilitation --; 14.3 Evaluation --; 14.4 Assessment als Werkzeuge der Evaluation --; 14.5 Fazit --; 14.6 Literatur --; 15 Sachverzeichnis.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Wie kommen Sie bei Patienten mit Störungen des Muskel- und Skelettsystems rasch zu einer gezielten Diagnose? Mit den modernen funktionsdiagnostischen Verfahren ... erfassen Sie neben den morphologischen die vielfältigen funktionellen Gesichtspunkte, die bei Störungen des Bewegungsystems beteiligt sind. Hier erfahren Sie, * was die verschiedenen Untersuchungsverfahren, Methoden und Tests leisten und * wie sie Ihnen eine sichere Basis für Planung, Steuerung und Ergebnisevaluation prävertiver, therapeutischer und rehabilitativer Interventionen liefern. Evidenzbasiert und praxisbezogen ... werden alle Verfahren und Tests dargestellt: * die Grundlagen, * Anwendungsbereiche, * Untersuchungs- und Messmethodik, * Auswertung und Beurteilung, * Praxisbeispiele. Interessant * für Ärtze, Sportwissenschaftler, Bewegungstherapeuten, Trainer und Studierende, die sich mit Prävention und Rehabilitation von Störungen des Bewegungssystems und Leistungs- und Funktionsdiagnostik befassen, * für in der Sozialmedizin Tätige, die sich mit Fragen des Qualtitätsmanagements und der Dokumentation beschäftigen.
TOPICAL NAME USED AS SUBJECT
Medicine.
Orthopedics.
Physical therapy.
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
herausgegeben von Winfried Banzer, Klaus Pfeifer, Lutz Vogt.