europäische Regelungswerke auf dem Prüfstand = Clinical trials in medicine : European rules on trial
First Statement of Responsibility
Erwin Deutsch [und weitere] (Hrsg.).
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer
Date of Publication, Distribution, etc.
2005
PHYSICAL DESCRIPTION
Specific Material Designation and Extent of Item
1 Band.
SERIES
Series Title
Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim, 17
GENERAL NOTES
Text of Note
Beitr. dt. oder engl.
CONTENTS NOTE
Text of Note
Grundsatzfragen und Bedeutung der GCP-Richtlinie der EU im Kontext der bestehenden internationalen Regelungswerke.- Freiheit und Grenzen der medizinischen Forschung.- Die Prinzipien der Europaischen Richtlinie zur Prufung von Arzneimitteln.- Kritische Bemerkungen zur Europaischen Richtlinie zur Prufung von Arzneimitteln, insbesondere zur Konkurrenz inlandischer und europaischer Zulassungen.- Uberlegungen fur die Umsetzung der Richtlinie 2001/20/EG ("GCP-Richtlinie") in deutsches Recht.- Clinical research in accordance with national and international codes, with emphasis on the Protocol of the Bioconvention of the Council of Europe.- Klinische Versuche nach aktuellen Regeln im In- und Ausland im Lichte der Deklaration von Helsinki (Fassung Oktober 2000).- Einfuhrung in die Thematik.- Landesberichte.- United States Country Report.- New Zealand Country Report.- Republic of Korea Country Report.- Landesbericht Deutschland.- Landesbericht Osterreich.- Landesbericht Schweiz.- Italy Country Report.- Spain Country Report.- Portugal Country Report.- Landesbericht Turkei.- Israel Country Report.- Gesetzliches Kontrollsystem fur medizinische und genetische Forschungen in Israel.- South Africa Country Report.- Rechtsvergleichende Zusammenfassung.