herausgegeben von Gerd Kegel, Thomas Arnhold, Klaus Dahlmeier, Gerhard Schmid, Bernd Tischer.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Wiesbaden
Name of Publisher, Distributor, etc.
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Date of Publication, Distribution, etc.
1989
PHYSICAL DESCRIPTION
Specific Material Designation and Extent of Item
304S
GENERAL NOTES
Text of Note
Der vorliegende dritte Band von Sprechwissenschaft et Psycholinguistik vermittelt erneut Einblicke in den aktuellen Forschungsstand dieses Berei ches. Das Hauptinteresse von Sprechwissenschaft et Psycholinguistik gilt der Erforschung von Sprachprozessen in den verschiedenen Modalitaten von Produktion und Perzeption. Sprechwissenschaft et Psycholinguistik zeichnet sich durch anwendungsorientierte Forschung aus. So geben die hier prasen tierten Arbeiten vor dem Hintergrund spezifischer Theoriebildung fUr die Praxis grundlegende Auskunft. Wir konnten in diesem Jahr mit der Sprachbehindertenpadagogik an der Universitat MUnchen, vertreten durch Frau Prof. Kotten -Sederqvist, sehr eng zusammenarbeiten. Die Beitrage von Chipman/Dannenbauer und Bogdain stammen aus diesem Bereich. Wir werden diese Zusammenarbeit in der Zukunft noch vertiefen. Sprechwissenschaft et Psycholinguistik wird in der Bundesrepublik nur an der Universitat MUnchen als Studienfach gelehrt, doch befassen sich Kolleginnen und Kollegen an anderen Universitaten mit benachbarten Fragestellungen. Wlf freuen uns, daB wir in diesem Band Arbeiten aus mehreren Forschungs statten aufnehmen konnten und wollen dies auch in den folgenden Jahrgan gen gerne weiterfUhren. Beitrage konnen unter der Anschrift: Sprechwissenschaft et Psycholinguistik Universitat MUnchen Schellingstr. 3/ll 8000 MUnchen 40 an einen der Herausgeber gesandt werden. MUnchen, im Dezember 1988 Die Herausgeber Psycholinguistik: Uberblick zu Theorie und Praxis GerdKegel Zuniichsf werden Wissenschaffsgeschichte, Gegenstand, Theoriebildung, Methoden und Ergebnisse der Psycholinguistik dargestellt. Anschliel3end wird die zunehmende Praxis der Psycholinguistik in den Bereichen Sprachpathologie, Kommunikationsfiihig orientierung keiten, Medienkommunikation und Mensch-Maschine-interaktion an Beispielen erliiutert.
TOPICAL NAME USED AS SUBJECT
Social Sciences, general.
Social sciences.
Social Sciences.
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
herausgegeben von Gerd Kegel, Thomas Arnhold, Klaus Dahlmeier, Gerhard Schmid, Bernd Tischer.