Einführung --; Soziale Ungleichheit --; Der Wandel in der Problematik der sozialen Klassen und Minoritäten --; Statusinkonsistenz und Statusdefizienz in gesellschaftstheoretischer Perspektive --; Die 'neuen' sozialen Ungleichheiten. Was man von der Industriegesellschaft erwartete und was sie gebracht hat --; Sozialstruktur und Kriminalität. Gesellschaftliche Ebenen selektiver Prozesse --; Bildungsexpansion und Partnerwahl --; Wirtschaft und Arbeit --; Die Bundesrepublik zwischen Strukturwandel und Strukturkrise --; Die betriebliche Handlungsstruktur im Technisierungsprozeß. Zur subjektorientierten Analyse von Arbeit und Technik im Dienstleistungsbereich --; 'Die Zeiten ändern sich'. Arbeitszeitspezifische Strategien und die Arbeitsteilung der Personen --; Sozialer Wandel und Kohortenschicksal. Veränderungen von Lebensverläufen und Orientierungen in der Generationenfolge --; Das 'ehrenamtliche Element'. Eine Skizze des Zusammenhangs von Industrialisierung, Sozialstruktur und Arbeitnehmerorganisationen --; Politik --; Einige Ideen zu einer alllgemeinen Theorie sozialer Bewegungen --; Sozialpolitik in der Bundesrepublik. Versuch einer Bilanz --; Kommerzfunk, Staatsinteresse und die Telekommunikationspolitik der Bundespost. Welche Konsequenzen ergeben sich für die Kommunikationsstruktur in der Bundesrepublik? --; Militärsoziologie und Gesellschaftsstruktur --; Familie und Sozialisation --; Strukturwandel oder Finis Germaniae. Klassische Bevölkerungsstrukturen in Auflösung --; Wieviel Mutter braucht der Mensch? Geburtenrückgang und der Wandel der Erziehungsarbeit --; Aktuelle Entwicklungstendenzen familialer und schulischer Sozialisation in der Bundesrepublik Deutschland --; Ausbildung ohne Beschäftigung. Zum Funktionswandel des Bildungssystems im Systemwandel der Arbeitsgesellschaft --; Jugend. Strukturwandel im gesellschaftlichen Wandlungsprozeß --; Lebensdaten von Karl Martin Bolte --; Veröffentlichungen von Karl Martin Bolte.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Vgl. z. B.R. Kreckel 1983a: Theorie sozialer Ungleichheiten im Übergang, in: Ders. : (Hg.): Soziale Ungleichheiten (Sonderband 2, Soziale Welt), Göttingen, S. 137-162; S. Hradil 1983a: Die Ungleichheit der "Sozialen Lage", in: R. Kreckel (Hg.): Soziale Ungleichheiten ..., S. 101- 118; S. Hradil 1983b: Entwicklungstendenzen der Schicht-und Klassenstruktur in der Bundes republik, in: J. Matthes (Hg.): Krise der Arbeitsgesellschaft? Verhandlungen des 21. Deutschen Soziologentages in Bamberg 1982, Frankfurt, S. 189-205; K.M. Bolte/S. Hradil 1984: Soziale Ungleichheit in der Bundesrepublik Deutschland, Opladen, S. 224-236 2 E. Hobsbawn 1969: Industry and Empire, Hammondsworth, S. 13 3 R. Dahrendorf 1967: Soziologie und industrielle Gesellschaft, in: Ders. : Pfade aus Utopia, München, S. 56 4 Die folgenden "Erwartungen" bzgl. der Struktur sozialer Ungleichheit in Industriegesellschaften wurden vor allem zusammengestellt nach: J. Goldthorpe 1966: Social Stratification in Industrial Society, in: R. Bendix/S. M. Lipset (Hg.): Class, Status, and Power. 2. Aufl., New Vork, S. 648- 659; M.R. Lepsius 1977: Soziologische Theoreme über die Sozialstruktur der "Modeme" und die "Modemisierung", in: R. Koselleck (Hg.): Studien zum Beginn der modemen Welt, Stuttgart, S. 10-29; D. Treiman 1970: Industrialization and Social Stratification, in: E.O. Laumann (Hg.): Social Stratification, Indianapolis -New Vork, S. 207-234 5 Vgl. P.M. Blau/O. D. Duncan 19f)7: The American Occupational Structure, New Vork 6 Siehe ebd., S. 7 7 F. Parkin 1974: Strategies of Social Clousure in Class F()rmation. in: Ders. (Hit.): The Social Analysis of Class Structure, S.