Inhalt; Vorwort; Einleitung; Teil I: Zur Lage der Welternährung; Teil II: Politische Maßnahmen gegen Hunger und Unterernährung; Teil III: Was ist zu tun? Die Agenda für Akteure; Glossar und Abkürzungsverzeichnis; Verzeichnisse; Anmerkungen; Register; Unbenannt; Unbenannt.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
HauptbeschreibungVon Kanada über Deutschland bis zum Schwarzen Meer brachen im Sommer 2010 die Ernten ein. In Russland brannte der Wald, die Weizenpreise explodierten. In deutschen Supermärkten merkt man davon noch nichts, doch die Krise ist schlimmer denn je. Dies zeigt das "Handbuch Welternährung", das Standardwerk für alle Praktiker der Entwicklungsarbeit, für NGOs und Journalisten? mit allenaktuellen Daten und Fakten. Die Autorinnen entwerfen eine Agenda für Entwicklungsakteure, die internationale Staatengemeinschaft, aber auch für Konsumenten. Das Handbuch versammelt Erfol.
TOPICAL NAME USED AS SUBJECT
Food supply -- Developing countries.
Hunger -- Developing countries.
Nutrition -- Developing countries.
LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION
Class number
HD9018
.
D44
Book number
L563
9999
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
Lioba Weingärtner, Claudia Trentmann, Deutsche Welthungerhilfe e.V. (Hrsg.) ; mit einem Vorwort von Klaus Töpfer.