12. Fachkonferenz der Gesellschaft für Informatik (GI) Fachgruppe 'Kommunikation und Verteilte Systeme' (KuVS) unter Beteiligung des VDE/ITG Hamburg, 20.-23. Februar 2001
First Statement of Responsibility
herausgegeben von Ulrich Killat, Winfried Lamersdorf.
.PUBLICATION, DISTRIBUTION, ETC
Place of Publication, Distribution, etc.
Berlin, Heidelberg
Name of Publisher, Distributor, etc.
Springer Berlin Heidelberg
Date of Publication, Distribution, etc.
2001
PHYSICAL DESCRIPTION
Specific Material Designation and Extent of Item
.
SERIES
Series Title
Informatik aktuell
CONTENTS NOTE
Text of Note
Eingeladener Vortrag I --;Resource Pricing for Differentiated Services --;Session 1: Verkehrsmanagement I --;Policy-basiertes Metering für IP-Netze --;PCR Policing: A Comparison of Fuzzy Policers vs. GCRA --;Wegewahl in hierarchischen Netzen: Erweiterte Gütebewertung --;Session 2: Mobile Computing --;Paketfilter- und Tunnelkonfiguration zur Firewall-verträglichen Mobilitätsunterstützung in IP-Netzen --;Service Awareness in Mobile Ad Hoc Networks --;Entwicklung von WAP-Anwendungen --;Session 3: Sicherheit in Rechnernetzen --;Verteiltes Filtern mit Contags und Sicherheits-Labeln --;Sicherheitskonzept für eine durch Kunden steuerbare Dienstmanagement-Architektur --;Session 4: Groupware und Workflowmanagement --;Communication Support for Mobile Virtual Groups --;Using XSL to Coordinate Workflows --;Eingeladener Vortrag II --;Wireless Handheld Devices and the Web --;Session 5: Verkehrsmanagement II --;Signalling Support for Scalable Group Communication over ATM Networks --;Auswirkung drahtloser Netzsegmente auf die Transporteffizienz von TCP/IP-Verbindungen --;Improving the Performance of TCP on Guaranteed Bandwidth Connections --;Session 6: Multimedia --;Architektur für eine integrierte Training Online Plattform --;Fehlertolerante Videokommunikation über verlustbehaftete Paketvermittlungsnetze --;Document Specification and Dissemination with an Extensible Multimedia System --;Session 7: Work in Progress --;Anwendungsunterstützung --;Eine integrierte Dienstmanagementarchitektur für den qualitätsgesicherten Betrieb von vernetzten Systemen --;A CORBA Domain Management Service --;An Approach to Reduce Delay and Jitter for Time-Critical Data in IEEE 802.11 Wireless Local Area Networks --;Telekommunikationsnetze in CORBA-basierten Echtzeit-Systemen am Beispiel wirklichkeitsnaher Telepräsenzanwendungen --;Session 8: Work in Progress --;Anwendungen --;Einsatz von LDAP in einer Telekooperationsumgebung --;Sicheres Nomadic Computing in Intranet-Umgebungen --;Problemstellungen und Lösungskonzepte --;My Home is my Network or how to HAVi --;Verteilte Kommunikation in der Praxis: Ein neuer Verkehrstelematik-Dienst 'Parken und Leiten' --;Session 9: Mobile Kommunikationsnetze --;Lokalisierung mobiler Teilnehmer unter Berücksichtigung regelmäßigen Verhaltens --;High Quality Mobile Communication --;Evaluating the GPRS Radio Interface for Different Quality of Service Profiles --;Session 10: Softwaretechnologien für Verteilte Systeme --;Sicherheitdienste für mobile Agentenanwendungen --;Performance Evaluation of Various Migration Strategies for Mobile Agents --;Generative Softwarekonstruktion auf Basis typisierter Komponenten --;Eingeladener Vortrag III --;Der Wireless Application Service Provider: 'Chance im m-Commerce' --;Session 11: Dienstgüte --;Layer4+ Supported Class of Service --;Active QoS Routing --;Real-Time Support on Top of Ethernet --;Fun Factor Characterization of User Perceived Quality of Service for Elastic Internet Traffic --;Session 12: Dienstmanagement --;Signalisierungsplattform zur netzübergreifenden Dienststeuerung in heterogener TIME Infrastruktur --;Management-Aufgaben bei komponentenbasierten verteilten Systemen im Fahrzeug-Telematikbereich --;Reduzierung der Anzahl von Übertragungen in 'Floating Car Data'-Diensten --;CIM/CORBA-basiertes Management verteilter kooperierender Managementsysteme --;Preisträger --;Entwicklung und Leistungsbewertung einer ATM-Funkschnittstelle --;Konzeption und Bewertung einer TINA-konformen Architektur für das Mobilitätsmanagement von UMTS --;Spezifikations- und Meßmethodik für ein adaptives Dienstgütemanagement --;Service Separation and QoS in ATM Networks:The RCC+ Multiplexer --;Index der Autoren.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Die KiVS 2001 spannt einen Bogen von multimedialen Anwendungen über Middleware-Konzepte und Protokolle bis hin zu modernen Netztechniken mit ihren jeweiligen Mobilitäts- und Sicherheitsfragen. Die thematische Ausrichtung reicht dabei von Mobilen Kommunikationssystemen über Fragen der Dienstgüte, des Dienstmanagements und des Verkehrsmanagements bis hin zur Sicherheit in Rechnernetzen, Multimedia, Groupware und Workflow-Managementsystemen.
TOPICAL NAME USED AS SUBJECT
Computer science.
Multimedia systems.
LIBRARY OF CONGRESS CLASSIFICATION
Class number
QA76
.
76
.
A65
Book number
H473
2001
PERSONAL NAME - PRIMARY RESPONSIBILITY
herausgegeben von Ulrich Killat, Winfried Lamersdorf.