Online access with purchase: Springer (German language collection)
CONTENTS NOTE
Text of Note
Verhaltenspsychologische Grundlagen --;Elemente der Infrastruktur einer Organisation.-Technologien und Methoden sowie Zukunftserwartungen --;Modell des Unterbewusstseins von Organisationen und seiner Schnittstellen --;Wie schnell das Unterbewusstsein von Organisationen gestaltet bzw. umgestaltet werden kann. Vorwort; Danksagung; Inhaltsverzeichnis; Kapitel-1; Einführung; Literatur ; Kapitel-2; Verhaltenspsychologische und kognitionswissenschaftliche Betrachtungen; 2.1#"Mind" und "Self"; 2.2#Bewusstseinsprozesse; 2.3#Entscheidungsprozesse und Lernprozesse; 2.4#Die "extended mind thesis"; 2.5#Sprache und (künstliche) Intelligenz; 2.6#"System1" und "System 2" --;Das schnelle Denken und das langsame Denken; 2.7#Entscheidungsfindung --;Kognitive Typologien; 2.8#Motivation; 2.9#Intuition; 2.10#Gibt es ein Unterbewusstsein von Organisationen?; Literatur.
SUMMARY OR ABSTRACT
Text of Note
Ausgehend von Analogiebetrachtungen zur Funktionsweise des Gehirns aus physiologischer und verhaltenspsychologischer Sicht wird beschrieben, wie Organisationen agiler und zukunftsfähiger gestaltet werden können. Technologische Entwicklungen wie Big Data, Social Media, Augmented Reality, Internet der Dinge und künstliche Intelligenz können von einer Organisation nur erfolgreich genutzt werden, wenn sie im "Unterbewusstsein der Organisation" und damit deren Infrastruktur gezielt eingebaut werden, den handelnden Menschen intuitiv zugänglich und nutzbar gemacht werden und so das zweckmäßige Hande.
TOPICAL NAME USED AS SUBJECT
Business enterprises -- Technological innovations.